Zwei neue Grundschulen
Mit den Neubauten soll das Defizit an Schulplätzen reduziert werden

Im Bezirk sollen mit Beginn des Schuljahres 2022/23 zwei neue Grundschulen an den Start gehen.

Diesen Beschluss fasste das Bezirksamt. Eine der beiden Schulen wird im Ortsteil Weißensee am Standort Rennbahnstraße 45 neu gegründet. Die ersten Schüler werden zunächst in einem modularen Ergänzungsbaus (MEB) unterrichtet. Dieser ist bereits durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen errichtet worden. Er wird seit Ende des Jahres 2020 vorübergehend als Filiale der Grundschule am Wasserturm genutzt.

In Weißensee gibt es bereits jetzt zu wenige Schulplätze, informiert Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU). So wurden in diesem Schuljahr Schüler von der Grundschule am Hamburger Platz zur Grundschule am Wasserturm zwangsumgelenkt. Die Grundschule am Wasserturm bekam deshalb den MEB Rennbahnstraße als Filiale hinzu. Geplant ist nun, den Standort Rennbahnstraße bis zum Schuljahr 2022/23 zu einem eigenständigen Schulstandort auszubauen, um das Schulplatzdefizit in dieser Region zu mindern.

Die neue Schule wird fünfzügig entstehen. Das heißt, es werden vom ersten bis zum sechsten Schuljahr jeweils fünf Klassen eingerichtet. Das entspricht insgesamt 720 Schulplätzen. Der bisherige MEB, der mit einer Investitionssumme von sechs Millionen Euro gebaut wurde, bietet Platz für einen Klassenzug. Der danach entstehende Schulneubau wird Platz für die weiteren vier Züge bereitstellen. Für ihn sind Gesamtkosten in Höhe von 44 Millionen Euro veranschlagt.

Die zweite neue Grundschule wird zum Schuljahr 2022/2023 im Ortsteil Buch am Standort Karower Chaussee 97 gegründet. Auf diesem Grundstück befand sich bis vor einigen Jahren bereits die Integrierte Hufeland-Sekundarschule. Nachdem diese an die Walter-Friedrich-Straße umgezogen war, stand das Schulgebäude leer.

In einem ersten Bauabschnitt erfolgt bis März die so genannte Baufeldfreimachung. Das alte Schulgebäude und die Sporthalle werden komplett abgetragen, Altlasten entsorgt, eine Kampfmittelsondierung und notwendige Baumfällungen durchgeführt. Im zweiten Bauabschnitt beginnen ab April 2021 die eigentlichen Baumaßnahmen zur Errichtung des neuen Schulgebäudes und der Sporthalle. Im August 2022 soll die vierzügige Grundschule fertiggestellt sein und Platz für bis zu 576 Schülern bieten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 36 Millionen Euro.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.