Mehr Sharing-Angebote im Norden
Auch ein Mobilitätshub soll entstehen

Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (links) und der Verordnete Lars Bocian setzten sich für attraktivere Mobilitätsangebote im Pankower Norden ein. | Foto:  Tobias Koch
  • Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (links) und der Verordnete Lars Bocian setzten sich für attraktivere Mobilitätsangebote im Pankower Norden ein.
  • Foto: Tobias Koch
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Für mehr attraktive Mobilitätsangebote im Norden des Bezirks setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Antrag ein.

Das Bezirksamt wird unter anderem darum gebeten, mit Anbietern von CarSharing-Diensten über die Ausweitung ihres Geschäftsgebietes auch in die Bereiche Pankows, die am Stadtrand liegen, zu verhandeln. Bislang konzentrieren sich solche Sharing-Angebote auf innerstädtische Bereiche von Pankow. Außerdem soll sich das Bezirksamt gegenüber der BVG für die Einrichtung weiterer Jelbi-Stationen im Bezirk einzusetzen, fordert die CDU-Fraktion auf Initiative ihres Verordneten Lars Bocian.

Weiterhin sollte der Senat den bereits in der vergangenen Legislaturperiode von Bezirkspolitikern und Anwohnern geforderten Mobilitätshub zwischen Bucher Straße, A114, Schönerlinder Straße sowie dem Berliner Außenring endlich in Angriff nehmen. So könnte ein attraktives Angebot abseits der Nutzung privater Pkw geschaffen werden, was auch zu einer Entlastung der vom Dauerstau geplagten Straßen im Pankower Norden führen dürfte.

Der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft hat zu diesem Thema auch einen Antrag im Berliner Abgeordnetenhaus gestellt. Er setzt sich schon seit Jahren für eine Verbesserung der Verkehrssituation im Pankower Norden ein und kämpft gemeinsam mit 19 Vereinen und Initiativen aus der Region für leistungsfähige Verkehrslösungen.

„Der Pankower Norden darf in Sachen moderner Mobilität nicht länger vernachlässigt werden. In einem ersten Schritt möchten wir darum zunächst, dass CarSharing-Anbieter ihre Geschäftsgebiete in die äußeren Teile der Stadt, wie Wilhelmsruh und Französisch Buchholz, ausweiten“, erklärt Bocian, CDU-Fraktions-Sprecher für Stadtentwicklung und Infrastruktur. „Der Bezirk Pankow und der Berliner Senat müssen endlich für attraktive Alternativen sorgen, welche den Verzicht auf das eigene Auto auch am Stadtrand ermöglichen.“

Die Verordneten entschieden, sich mit diesem Antrag zunächst im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung zu befassen, ehe die BVV darüber abstimmt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.