Viel los zum Ferienende
Kunst, Konzerte und Volksfeste in Reinickendorf

"Corvus Corax" geben an zwei Tagen insgesamt acht Konzerte in Alt-Lübars. | Foto: Promo
3Bilder
  • "Corvus Corax" geben an zwei Tagen insgesamt acht Konzerte in Alt-Lübars.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Sommerferien gehen so langsam in ihre Schlussphase. Abzulesen ist das auch an mehreren Veranstaltungen, die zum Ende der schulfreien Zeit angekündigt sind. Hier eine Auswahl.

Schollenfest. Das Schollenfest in Tegel findet in diesem Jahr zum 121. Mal statt und gilt als ältestes Volksfest in Berlin. Die Festwiese mit Rummel, Imbissständen und Biergarten befindet sich vom 23. August bis zum 8. September am Waidmannsluster Damm in Höhe des Schollenkrugs. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, Freitag und Sonntag von 14 bis 22 Uhr sowie Sonnabend von 14 bis 23 Uhr.

Fest der Freien Scholle. Das traditionelle Festwochenende der Baugenossenschaft Freie Scholle gibt es vom 30. August bis zum 1. September. Los geht es am Freitag um 19.30 Uhr mit einem Rockkonzert auf dem Marie-Schlei-Platz. Der Sonnabend beginnt um 10.30 Uhr mit dem Platzkonzert in der Tegeler Fußgängerzone. Ab 15.15 Uhr folgt ein Kinderprogramm, um 17.30 Uhr die Große Musikschau, beide Veranstaltungen finden an der Rodelbahn statt. Der Marie-Schlei-Platz ist ab 19.30 Uhr auch der Ort für die Schollenfestparty. Der Sonntag steht im Zeichen des Festzugs unter dem Motto "Schollenfest International". Er startet um 14 Uhr an der Egidystraße. Der Tag beginnt um 7 Uhr mit dem Wecken durch die Deutsche Jugend-Brassband Lübeck und die Berliner Fahnenschwinger, um 9 Uhr starten die Korsofahrten der Schollenjugend. Das Festwochenende klingt um 20 Uhr mit dem Fackelzug und eine Stunde später mit dem Abschiedsspiel am Marie-Schlei-Platz aus. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.freiescholle.de.

Ausstellung und Sommerfest. In der Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring 97 wird am Donnerstag, 29. August, um 18 Uhr die Ausstellung "Guck mal im MV" eröffnet. Sie zeigt Arbeiten, die im vergangenen Schuljahr 2023/24 in den Klassenprojekten und Nachmittagskursen des Atriums entstanden sind. Zu sehen sind Fotos, Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, Objekte, Keramiken, Videos, textile Arbeiten, Mode und Collagen. Nach der Eröffnung und einem Rundgang durch die Ausstellung lädt die Jugendkunstschule zum Sommerfest in den Kunstpark. "Guck mal im MV" kann danach bis zum 8. November besucht werden. Nach dem Ende der Ferien sind die Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mittelaltermusik. Sonnabend, 31. August, und Sonntag, 1. September, sind die Termine für das Sommerfest der Lübarser Hofkultur in Alt-Lübars 11a. An beiden Tagen gibt die Mittelalter-Gruppe "Corvus Corax" zwischen 14 und 18 Uhr jeweils vier Konzerte, sie tritt also insgesamt achtmal auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung für den Besuch. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Initiative "Draussenstadt" der Senatskulturverwaltung. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. www.corvuscorax.de.

Tüfteln an der Bibliothek. Die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, lädt am 31. August zum "Tüftel-Samstag" auf die Seewiese vor dem Gebäude. Von 13 bis 15 Uhr gibt es zum einen das Angebot "Leuchtende Hummelwiesen", bei dem Fünf- bis Zehnjährige Stromkreise erstellen. Außerdem geht es um "Energiefresser in deinem Kiez". Dabei sollen sich Kinder und Jugendliche kreativ mit dem Thema Strom und Programmierung beschäftigen. Geeignet für Teilnehmer ab acht Jahre. Der Besuch des "Tüftel-Samstags" ist kostenfrei und ohne Anmeldung.

Schauer mit Katharina Thalbach. Schauspielerin Katharina Thalbach präsentiert am Sonntag, 1. September, im Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 213, unter dem Titel "Schatten über dem Nichts" schrecklich-schöne Texte der Weltliteratur. In den Werken unter anderem von Heinrich Heine oder Edgar Allen Poe geht es um Schauergeschichten und Märchen der Schwarzen Romantik. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Bei der Aufführung handelt es sich um eine Sonderveranstaltung der Komödie am Kurfürstendamm, die den Ernst-Reuter-Saal derzeit als eine ihrer Spielstätten nutzt. Die Karten kosten 36 Euro. Sie sind unter anderem über https://komoedieberlin.eventim-inhouse.de erhältlich. Eine weitere Vorstellung gibt es am 19. Oktober.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 199× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 158× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 543× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.