690 Unterschriften in drei Wochen
Anwohner aus Biesdorf-Süd fordern durchgehenden Lämschutz entlang der TVO

Die öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen für die umstrittene Tangentialverbindung Ost (TVO) endete am 6. Juni. Die Diskussion um die umstrittene Schnellstraße geht indes weiter. Bürgen aus Biesdorf-Süd fiel in den Unterlagen ein aus ihrer Sicht großes Manko auf.

„Entgegen früherer Aussagen fiel auf, dass in den Auslagen keine durchgehende Schallschutzmauer entlang der TVO geplant wurde“, teilt Mirko Neubert aus der Lauchhammerstraße mit. Ein nicht geringer Anteil der Nachbarschaft sei sich nicht bewusst gewesen, dass es sich dieses Mal tatsächlich um die finale TVO-Planung handelt, für die am Ende auch eine umzusetzende Baugenehmigung stehen werde.

Kurzerhand wurde eine Unterschriftenaktion initiiert. Der Zusammenschluss von Nachbarn hat über einen Zeitraum von drei Wochen in Biesdorf-Süd 690 Unterschriften gesammelt. „Nachdem wir den Nachbarn auf einer Karte die Lärmschutz-Planung für die TVO gezeigt und erläutert haben, waren rund 90 Prozent sofort bereit zu unterschreiben.“ Es handelte sich bei den Unterzeichnern um Anwohner, die der TVO sowohl positiv, neutral, als auch kritisch gegenüberstehen. Vereint hat die Unterzeichner der Wunsch, dass Biesdorf-Süd beim Bau der TVO über die volle Länge eine Lärmschutzwand erhält, die eine Einhaltung der WHO-Grenzwerte zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Lärmauswirkungen sicherstellt.

Grund für den breiten Konsens ist, dass die Anwohner im westlichen Teil von Biesdorf-Süd bereits heute durch den Güterverkehr auf der Bahntrasse des Berliner Außenrings beziehungsweise durch die U-Bahnlinie temporär von starkem Bahn-Lärm betroffen sind. Familie K. aus der Stader Straße: „Wir befürchten, dass sich die Lärmpegel addieren werden und auch wenn gerade kein Güterzug kommt, sich der Verkehrslärm von den prognostizierten 32 000 Fahrzeugen der neuen vierspurigen Straße stellenweise ungeschützt ins Wohngebiet ausbreiten wird.“

Die Initiatoren und die Unterzeichner aus Biesdorf-Süd haben die Unterschriftenliste Bezirks- und Landespolitikern der verschiedenen Parteien übergeben, teilte Mirko Neubert gegenüber der Berliner Woche mit. Die Unterzeichner fordern, dass sich die Politiker mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für verbindliche Nachbesserungen beim Lärmschutz entlang der TVO einsetzen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.