Hintergründe zu den Discounter-Supermärkten Lidl, Aldi & Penny

Das Konsumverhalten der Menschen verändert sich immer mehr. War es über viele Jahre der günstige Einkauf, der zu Lidl, Aldi und Penny geführt hat, ist es heute auch deren immer größeres Warenangebot.

Die klassischen Produkte eines Discounters: Lebensmittel, Haushaltsreiniger, Konserven und Getränke aller Arten sind aufgestockt durch saisonale Produkte, Kleidung, Freizeitartikel, Tiernahrung, Reisen, Mobilfunk und vieles mehr.

Lidl: Gegründet wurde dieser Discounter bereits 1930 vom Heilbronner

Kaufmann Josef Schwarz. Dessen Sohn Dieter übernahm die Konzernführung 1973 und gründete aus steuerlichen Gründen die Schwarz Gruppe, in der Lidl ein Tochterunternehmen darstellt.

Es gibt aktuell in 29 Ländern über 10.200 Filialen mit insgesamt etwa 79.000 Mitarbeitern. Diese Zahlen belegen, dass Lidl nach Anzahl der Filialen weltweit der größte Discountkonzern ist. Neben beinahe jedem europäischen Land ist Lidl auch vertreten in Teilen der USA seit 2017.

Das typische Angebot eines Discounters erweiterte Lidl im Laufe der Jahre um einen Online-Fotoservice, Blumenversand, ein Reiseportal, Mobilfunk und eine Cooperation mit der Deutschen Bahn. Auch sind die zuerst nur angebotenen No-Name-Produkte durch Markenprodukte und Eigenproduktionen aufgestockt worden wie man bei discounter-chek.com nachlesen kann.

Aldi: Im Jahr 1913 gründete Karl Albrecht Senior sein Geschäft

Er gab es weiter an seine Söhne Theo und Karl, die es in eine GmbH & Co. KG wandelten. Der Konzern ist eine vollständige Familienstiftung. Deren Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich des Verkaufs von Zigaretten führte zur Teilung des Geschäftes mit einer ziemlich genau mittigen Deutschland-Trennung in Nord und Süd.

Der gemeinsame Mitarbeiterstamm liegt in Deutschland bei etwa 43.400 und zusätzlich weltweit 124.000 Personen. Der erwirtschaftete Bruttoumsatz macht den Aldi-Konzern zum erfolgreichsten Discounter der Welt. Neben Europa ist Aldi auch in Teilen der USA, China und Australien präsent.

Das klassische Angebot eines Discounters hat Aldi ebenfalls deutlich ausgebaut mit dem Verkauf von Pauschalreisen, einem Blumen Online-Handel, Mobilfunk, Fotoservice oder auch einem Musikstream. Aldi verkauft nicht nur No-Name-Produkte, sondern Markenware, betreibt eigene Kaffeeröstereien und hat das Image des Regal/Karton/-Verkaufes vollständig gewandelt.

Penny: Gegründet wurde der Discounter im Jahr 1973

Die Supermarktkette hat heute ihren Sitz in Köln. Als GmbH wird in Deutschland und sechs anderen europäischen Ländern verkauft. Mit 2.150 Märkten in Deutschland und weiteren internationalen 1.420 Märkten gehört Penny seit 1989 zur REWE Group.

Innerhalb dieses großen Konzernes ist Penny ein umsatzstarker Partner, der 2008 durch die Übernahme von etwa 300 ehemaligen PLUS Filialen noch gestärkt wurde. Diese Übernahme konnte nach der Zerschlagung von PLUS nicht problemlos zwischen Edeka und REWE durchgeführt werden, so dass Penny lachender Dritte war.

Zu den klassischen Produkten, die jeder Discounter anbietet, hat sich Penny auch für den Vertrieb von z. B. nicht europaweit normgerechter Obst- und Gemüseprodukte (z. B. krumme Gurken) entschlossen. Vieles wurde verändert. Weg von vollen Ladengängen mit aufgetürmten Paketstapeln und hin zu ordentlicher Präsentation. Ein eigenes Reiseportal und z. B. Mobilfunk sind weitere Standbeine dieses Discounters.

Autor:

Nadine ludewig aus Blankenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.