Ein neues Zuhause für ein unzertrennliches Paar

Die beiden fühlen sich inzwischen in Blankenburg wohl: Dackelmix Bienchen und Kater Garfield haben sich eingelebt. | Foto: Marcel Gäding
4Bilder
  • Die beiden fühlen sich inzwischen in Blankenburg wohl: Dackelmix Bienchen und Kater Garfield haben sich eingelebt.
  • Foto: Marcel Gäding
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Altenheim für Tiere hat zwei neue Bewohner: Dackelmix Bienchen und Kater Garfield.

Die beiden genießen auf dem Gelände des Tierschutzvereins „Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere“ ihren Lebensabend, und zwar gemeinsam und unzertrennlich. „Nach dem Tod ihrer Besitzer lebten die zwei etliche Monate allein auf einem Bauernhof in Südbrandenburg“, berichtet Vereins-Geschäftsführer Hartmut Benter. Niemand habe sich um die Vierbeiner gekümmert. „Wir haben nicht gezögert, sie bei uns aufzunehmen“, ergänzt Dirk Bufé, der Vereinsvorsitzende.

Hündin Bienchen und Kater Garfield sind ein Herz und eine Seele. Beide verbrachten ihr Leben bislang gemeinsam auf einem Bauernhof. Sie teilten sich das Futter und hielten gemeinsam eng zusammengekuschelt ihr Nickerchen. Bis 2017 war die Welt für sie noch in Ordnung. Doch dann starben die Besitzer des Bauernhofs. Zunächst kümmerten sich tierliebe Nachbarn um die Tiere. Doch das war keine Lösung auf Dauer. Deshalb entschloss sich der Blankenburger Tierschutzverein, sie bei sich aufzunehmen. Möglicherweise wären beide sonst getrennt worden. „Die beiden haben ihr ganzes Leben miteinander verbracht. Nun sollen sie auch ihren Lebensabend gemeinsam genießen“, sagt Hartmut Benter.

Die Tierschützer haben es Hund und Katz so angenehm wie möglich gemacht. Beide teilen sich im Tieraltenheim eine liebevoll eingerichtete Katzenstube. Während Garfield tagsüber ins Außengehege darf, gehen Vereinsmitglieder mit Bienchen kleine Runden Gassi, allerdings nur kurze Strecken. Denn der Dackelmix ist hoch betagt und hat bereits Schwierigkeiten beim Laufen.

Nachdem die Vierbeiner einige Zeit brauchten, um sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen, ist das Eis nun gebrochen. Der anfänglich scheue Garfield hat mittlerweile Vertrauen zu seinen Pflegern gefasst. Noch vor kurzem fauchte er sie an, wenn sie ihm zu nahe kamen. Oder er versteckte sich unter einem eigens aufgestellten Sessel.

Dass die Tierschützer Garfield und Bienchen bei sich aufnahmen, ist ein großes Glück für die beiden. Aber ihr Lebensunterhalt im Altenheim muss finanziert werden. Deshalb werden Paten und Spender gesucht, die bereit sind, für die Futter- und Tierarztkosten der neuen Tierheim-Bewohner aufzukommen.

Mit etwas Glück erleben sie auch noch den Umzug des Altenheims für Tiere aus der Burgwallstraße 75 in ein neues Quartier. Gespräche über ein Gelände im Bezirk Pankow stehen kurz vor dem Abschluss, berichtet Hartmut Benter. Geplant ist ein moderner Neubau, der den bisherigen Standort in einem Wohngebiet ersetzen soll. Aber erst, wenn die entsprechenden Verträge unterschrieben sind, wird der Verein die Öffentlichkeit informieren.

Wer Dackelmix Bienchen und Kater Garfield unterstützen möchte, meldet sich bei Hartmut Benter unter 47 48 96 23 oder per E-Mail an vogelgnadenhof@aol.com.

Mehr über den Verein ist auf www.altenheimfürtiere.de zu erfahren.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.