Festival der Entschleunigung
Buntes Programm mit Fahrradkino und Mitmachaktionen auf dem Gutshof Britz

Jun Wang wird am Sonnabend Tai-Chi-Schnupperkurse anbieten. | Foto:  Museum NK/M.H.
  • Jun Wang wird am Sonnabend Tai-Chi-Schnupperkurse anbieten.
  • Foto: Museum NK/M.H.
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die Schau „A100 – Operation Beton“ im Museum Neukölln dreht sich um den Autobahnbau. Die Autobahn steht dabei für Beschleunigung. Einen Kontrapunkt dazu wollen die Veranstalter am 26. und 27. August mit dem „Festival der Entschleunigung“ setzen. Einer der Höhepunkt ist eine Filmvorführung, für die noch Menschen gesucht werden, die in die Pedale treten.

Auf dem gesamten Gutshof, Alt-Britz 81 gibt es zwischen 12 und 18 Uhr viele Angebote zum Mitmachen. Bewegungsworkshops – mit und ohne Kinder – stehen auf dem Programm, der Tanz mit einer Bambusstange, Schnupperkurse für Tai-Chi (Sonnabend) oder Qigong (Sonntag).

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kreativsein. Zwei Frauen der Kunstschule Ceramic Kingdom führen Kinder und Erwachsene in die uralte Praxis des Töpferns ein. An einem Stand können die Besucher selbst zum Kunstwerk werden und sich bunte Bänder und Perlen ins Haar flechten lassen, die bis zu einem Jahr halten. Schließlich gibt es eine Bastelstation, an der aus Naturmaterialien oder Abfall Neues entsteht: ein Papprollen-Schmetterling, ein Bilderrahmen aus Eisstielen, Falter aus Wäscheklammern und noch viel mehr.

Nur am Sonnabend bietet die Neuköllner Taschengeldfirma kostenlose Checks und Reparaturen für Fahrräder an. Außerdem ist die Polizei mit einem Fahrradparcours für Kinder vor Ort. Nur am Sonntag (Beginn um 13 Uhr) lädt der Pantomime Bastian zum gemeinsamen Gärtnern ein. Außerdem erzählt „Pferdeflüsterer“ Nico Astor beim Flanieren über Ziegen, Enten, Pferde, Rinder, Schafe und Tauben, die auf dem Gutshof leben. Und wer mag, darf beim Haiku, einer kurzen Gedichtform, seine poetische Ader entdecken.

Nicht verpassen sollten Cineasten am Sonnabend um 21 Uhr die Vorführung des Stummfilmklassikers „Menschen am Sonntag“. Er wird vom Trio „Der dritte Stand“ begleitet. Das Besondere: Der Film wird dank menschlicher Körperkraft am Laufen gehalten. Für dieses Fahrradkino sucht das Museum noch Menschen, die mit Ausdauer, Lust und Laune in die Pedale treten. Natürlich können auch sie den Film bei der Arbeit anschauen. Interessenten melden sich unter dem Stichwort „Pedalritter:in“ per E-Mail an baerbel.ruben@museumneukoelln.de. Das gesamte Programm des Festivals steht im Internet auf https://schloss-gutshof-britz.de/application/files/9516/9044/7651/Programm_Festival_Entschleunigung.pdf.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.