Großes Abschlusskonzert der 6. Neuköllner Musiktage

Britz. Unter dem Motto "Musik macht Schule" besuchen etwa 300 Schüler in dieser Woche Workshops der 6. Neuköllner Musiktage. Zum Abschluss gibt es ein großes Konzert.

Während der 6. Neuköllner Musiktage wird den musikalischen Schülern im Bezirk eine intensive Musikausübung mit Gleichgesinnten ermöglicht. Sie haben hier Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln, die sie so an einer Schule nur selten oder gar nicht machen könnten. Acht Neuköllner Schulen stellen für die Musiktage sämtliche Ressourcen bereit, von den Ensembleleitern bis zu den Veranstaltungstechnikern, von den Probenräumen bis zum Konzertsaal, von den Instrumenten bis zu den Bühnenteilen.

In Workshops musizieren Grund- und Oberschüler aus insgesamt 19 Neuköllner Schulen ab Klasse fünf in einem von acht verschiedenen Ensembles miteinander. Sie haben die Wahl zwischen Orchester, Jazz-Band, Pop-Chor, Madrigal-Chor, Samba-Ensemble, Zupforchester, Rhythmus griechisch-römisch und Steel-Band. Am Ende der Probenarbeit gibt es ein gemeinsames Abschlusskonzert.

Die Musiktage wurden von Axel Schmidt, Multiplikator Musik im Bezirk, und Uwe Fischer, Fachleiter Musik am Albert-Einstein-Gymnasium, entwickelt. Sie werden mit Unterstützung der Regionalen Schulaufsicht und der Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport des Bezirksamts durchgeführt.

Bildungsstadträtin Franziska Giffey unterstützt das Konzept des schulübergreifenden gemeinsamen Musizierens. "Durch die Neuköllner Musiktage erhalten Talente eine intensive Förderung und die Möglichkeit des Austauschs mit Gleichgesinnten in einer bereichernden Werkstattatmosphäre", so die Stadträtin.

Das Abschlusskonzert beginnt am 17. Oktober 18 Uhr in der Ton-Halle des Albert-Einstein-Gymnasiums, Parchimer Allee 109. Eintritt frei.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.