Stephan Krawczyk liest, singt und diskutiert im Kulturstall

Stephan Krawczyk stellt seine Erzählung "Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite" vor. | Foto: Stephan Krawczyk
  • Stephan Krawczyk stellt seine Erzählung "Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite" vor.
  • Foto: Stephan Krawczyk
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Das Museum Neukölln lädt am 9. Oktober um 19 Uhr zu einer Konzertlesung in den Kulturstall auf dem Gutshof Britz mit dem vielseitigen Künstler Stephan Krawczyk ein.

Stephan Krawczyks Erzählung "Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite" aus dem Jahr 2011 ist die Geschichte von Simon und Ronald: Zwei Siebzehnjährige aus Ost- und West-Berlin, die sich auf der Plattform des Fernsehturms während eines Klassenausfluges kennenlernen, freunden sich über das Interesse an der derselben Musik an. Der Autor liest am 9. Oktober um 19 Uhr im Foyer des Kulturstalls auf dem Gutshof Britz aus diesem Text, singt einige seiner Lieder und kommt mit Zuschauern ins Gespräch.

Seine eigene Geschichte spielt bei der Entwicklung seiner Themen und Geschichten eine tragende Rolle: Stephan Krawczyk wurde 1955 in Thüringen geboren, gewann 1981 den Nationalen Chansonwettbewerb der DDR und zog 1984 nach Berlin, Hauptstadt der DDR. Als Symbolfigur der DDR-Bürgerbewegung wurde der oppositionelle Künstler 1988 verhaftet und in den Westen abgeschoben. Zahlreiche Konzerttourneen führen den Liedermacher, Schriftsteller, Kabarettisten, Dichter, Musiker und Sänger seitdem durch das In- und Ausland. Im Jahr der Wiedervereinigung erschien sein erstes Buch "Schöne wunde Welt".

Der Eintritt zur Veranstaltung in Alt-Britz 81 beträgt 8, ermäßigt 5 Euro und ist für Schüler frei.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.