Neuköllner Musikschüler führen ein Musical auf

Marlene Geyer, Miriam Renkl, Charleen Rövekamp und Sophia Mähr haben im Musical "Ritter Rost" die Rollen von Geschirr übernommen. | Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
  • Marlene Geyer, Miriam Renkl, Charleen Rövekamp und Sophia Mähr haben im Musical "Ritter Rost" die Rollen von Geschirr übernommen.
  • Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Britz. Mit "Ritter Rost und Prinz Protz" präsentiert die Musikschule Paul Hindemith Neukölln am 25. August ein Musical für die ganze Familie im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Am 24. August sind Aufführungen für Schulklassen vorgesehen.

Burgfräulein Bö ist verzweifelt, sie muss den ganzen Tag putzen. Ritter Rost und der Drache Koks rühren keinen Finger. Da taucht der beeindruckende Retter Prinz Protz auf. Bö unterliegt seinem Charme und folgt ihm auf sein Schloss. Wie hält er alles nur so unglaublich sauber? Bö lüftet raffiniert dieses und andere Geheimnisse des Gemäuers. Die Geschichte von Jörg Hilbert und Felix Janosa wird mit der originalen Musik live auf der Bühne getanzt, gesungen und gespielt. "Ritter und Prinz Protz" ist ein spaßiges, spannendes, rührendes und unterhaltsames Musical für die ganze Familie. Auf der Bühne des Gemeinschaftshauses werden fast 40 Darteller zwischen 9 und 17 Jahren des Musiktheaters für Kinder der Musikschule Paul Hindemith zu sehen sein. Daran beteiligt sind außerdem Sänger der Gropiuslerchen und der Albert Einstein Oberschule mit Live-Band. Die Ausstattung des Musicals übernahm Angela Zohlen, die musikalische Leitung Simone Trömel. Marieke Rügert die Regie. Die Veranstaltung der Musikschule, die bereits im Mai im Schloss Britz aufgeführt wurde, wird gefördert vom Freundeskreis der Musikschule und dem Verein Werkstatt Musik Berlin.

Zwei Aufführungen für Schulklassen und Kitagruppen sind für den 24. August, jeweils um 9.30 und 11.30 Uhr, im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 vorgesehen. Der Eintritt kostet jeweils 1,50 Euro. Eine öffentliche Aufführung ist am 25. August um 16 Uhr zu sehen, der Eintritt beträgt acht Euro, ermäßigt fünf Euro.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.