Die fiesen Tricks der Betrüger
Buckowerin sorgt für Verhaftung eines Kriminellen / Polizei gibt Tipps

Besonders ältere Menschen stehen im Fokus von Trickbetrügern. Häufig geben sie sich als Verwandte oder auch als Polizisten aus. | Foto: pixabay
  • Besonders ältere Menschen stehen im Fokus von Trickbetrügern. Häufig geben sie sich als Verwandte oder auch als Polizisten aus.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Anfang März haben Trickbetrüger versucht, eine Buckowerin um viel Geld zu bringen. Sie scheiterten. Die Polizei nimmt den Fall zum Anlass, um noch einmal vor den Machenschaften zu warnen.

So spielte sich das Ganze ab: Eine 69-Jährige, die an der Kestenzeile wohnt, erhielt am frühen Nachmittag einen Anruf von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab. Er sagte, er habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem jemand schwer verletzt worden sei.

Dann reichte er an einen anderen Mann weiter, angeblich ein polnischer Polizist. Der erzählte der Buckowerin, die polnisch versteht und spricht, sie müsse einen hohen Geldbetrag zahlen, damit die verletzte Person behandelt werden könne und ihr Sohn nicht ins Gefängnis müsse.

Die Frau wurde skeptisch, ging zum Schein auf die Forderung ein und alarmierte die Polizei. Tatsächlich konnte wenig später ein 45-jähriger Mann festgenommen werden, der das Geld abholen wollte. Warum die Täter wussten, dass die Seniorin der polnischen Sprache mächtig ist und ob sie sie womöglich im Vorfeld ausspioniert hatten, sei Bestandteil der Ermittlungen, teilt die Polizei auf Nachfrage mit.

Lieber erst mal vorsichtig sein

Damit auch andere Versuche von Betrügern scheitern, ist Folgendes zu beachten: Klingelt eine unbekannte Person und bringt ein Anliegen vor, sollte sie immer vor der abgesperrten Tür warten. Niemand ist verpflichtet, jemanden unangemeldet in seine Wohnung zu lassen.

Wichtig ist, angebliche Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, nach ihrem Dienstausweis zu fragen. Wenn nur der geringste Zweifel besteht, sollte bei der jeweiligen Behörde angerufen und um Bestätigung gebeten werden. Die Nummer sollte man selbst heraussuchen oder über die Auskunft ermitteln. Generell gilt, am Telefon niemals etwas über seine finanziellen Verhältnisse preiszugeben oder einer unbekannten Person Geld zu übergeben.

Die Ansprechpartner für Seniorensicherheit des Landeskriminalamtes sind für weitere Fragen unter der Rufnummer ¿46 64 97 92 22 zu erreichen. Einmal monatlich werden am Columbiadamm 4 Informationsveranstaltungen angeboten, die nach Anmeldung besucht werden können. Weitere Hinweise sind zu finden unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.https://bwurl.de/14ue

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.