Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die CCC-Filmstudios von der Kleinen Eiswerderstraße aus gesehen. | Foto:  Thomas Frey

Nächster Anlauf für das Brauner-Gedenken
SPD-Fraktion schlägt Kleine Eiswerderstraße zur Umbenennung vor und erhält eine Absage

Im November 2023 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass eine Straße oder Platz nach dem Filmproduzenten Artur Brauner (1918-2019) und seiner Frau Maria (1925-2017) benannt werden soll. Einen solchen Ort zu finden, ist schwierig wie auch der jüngste Vorschlag zeigt. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Ina Bittroff schlug jetzt die Kleine Eiswerderstraße, die Verlängerung der Kleinen Eiswerderbrücke bis zur Daumstraße vor. Sie hatte vor mehr als einem Jahr bereits den Antrag zur...

  • Haselhorst
  • 17.02.25
  • 96× gelesen
  • 1
Ulrich Funk wurde für sein Engagement im Kultursektor und seinen Beitrag zum Anne Frank Zentrum geehrt.  | Foto:  Anne Frank Zentrum, Stephan Pramme

Ulrich Funk erhielt das Bundesverdienstkreuz
Der frühere Leiter des Kulturhauses Spandau wurde für sein langjähriges Engagement geehrt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat am 11. Februar im Roten Rathaus fünf Menschen im Auftrag des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einer von ihnen war Ulrich Funk. Ulrich Funk war bis 2012 knapp 20 Jahre Leiter des Kulturhauses Spandau. Der 77-Jährige erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender und einer der Initiatoren des Anne Frank Zentrums Berlin. Ausgangspunkt für die Gründung des Zentrums vor mehr als 30 Jahren war...

  • Spandau
  • 16.02.25
  • 85× gelesen

Itai Böing liest aus seiner Autobiografie

Hakenfelde. „Dazugehören - Ein deutsch-jüdisches Leben“ ist der Titel der im vergangenen Jahr erschienenen Autobiografie von Itai Böing. Der Autor stellt am Donnerstag, 20. Februar, ab 19 Uhr, in der Buchhandlung Johannesstift, Schönwalder Allee 26, im Gespräch mit Gudrun O'Daniel-Elmen, der Beauftragten für Erinnerungskultur im evangelischen Kirchenkreis Spandau, ihr Buch vor. Itai Böing wurde als Axel Böing im Januar 1945 in Ostpreußen geboren. Seine Mutter flüchtet mit ihm kurz darauf nach...

  • Hakenfelde
  • 13.02.25
  • 44× gelesen

Trauer um SPD-Verordneten

Spandau. Der SPD-Bezirksverordnete Miodrag Nikolic ist Ende Januar unerwartet gestorben. Er wurde nur 50 Jahre alt. Miodrag Nikolic war seit 2011 Mitglied der BVV Spandau. In der aktuellen Legislaturperiode arbeitete er in den Ausschüssen für Gesundheit, Wirtschaft sowie Ordnung und Tierschutz, wo er auch Sprecher seiner Fraktion war. „Miodrag war ein unermüdlicher Kämpfer für die Menschen in unserem Bezirk. Sein Engagement hat unsere Arbeit nachhaltig geprägt. Wir werden ihn schmerzlich...

  • Spandau
  • 10.02.25
  • 95× gelesen
Den diesjährigen Berliner Frauenpreis bekommt Beatrice Wrenger, Wachleiterin bei der Berliner Feuerwehr. | Foto: offenblende.de
2 Bilder

Vorbild in Uniform
Berliner Frauenpreis 2025 geht an Beatrice Wrenger

Der diesjährige Berliner Frauenpreis wird an Beatrice Wrenger verliehen. Die Preisträgerin erhält die Auszeichnung für ihre Vorbildfunktion als erste Wachleiterin der Berliner Feuerwehr. Beatrice Wrenger (39) begann ihre Karriere bei der Berliner Feuerwehr 2010 als Rettungsassistentin. Seit Januar 2024 leitet sie die Feuerwache Charlottenburg-Nord und trägt als Führungskraft die Verantwortung für ein Team von rund 100 Mitarbeitern. Mit großem Engagement setzt sie sich für mehr Diversität...

  • Charlottenburg-Nord
  • 05.02.25
  • 171× gelesen
Edgar und Waltraud Kolberg zusammen mit Bert Beel (links) und Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, zweite von links)  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ehepaar Kolberg feierte Eiserne Hochzeit
Bert Beel sang zum Ehejubiläum

Waltraud und Edgar Kolberg haben am 23. Januar 1960 geheiratet. 65 Jahre und einige Tage später feierten sie das Fest ihrer Eisernen Hochzeit in einem Restaurant in Schulzendorf. Dort gab es als besonderes Geschenk ein Mini-Konzert von Entertainer Bert Beel. Zu seinem Repertoire gehörten Lieder aus den 60er‑Jahren und Songs aus mehr als 60 Jahren wie Titel von Hildegard Knef, Liza Minnelli, Udo Jürgens oder Udo Lindenberg. Bert Beels Auftritt stand für die große Leidenschaft des Ehepaars für...

  • Heiligensee
  • 03.02.25
  • 200× gelesen
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

Führungswechsel im Jobcenter
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer

Das Bezirksamt und die Agentur für Arbeit Berlin Mitte begrüßen als gemeinsame Träger des Jobcenters Berlin Lichtenberg den neuen Geschäftsführer Frank-Michael Süß. Er hat am 1. Februar seine Tätigkeit aufgenommen. Berufliche Erfahrung konnte Süß bei den Agenturen für Arbeit Mitte und Potsdam sammeln, wo er zuletzt Geschäftsführer der Abteilung Interner Service war. Er tritt die Nachfolge von Lutz Neumann an, der als Vorsitzender der Geschäftsführung zur Agentur für Arbeit Mitte wechselt. „Ich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.25
  • 141× gelesen

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 90× gelesen

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 70× gelesen

Trauer um Gunar Klapp
Vorsitzender der Seniorenvertretung verstorben

Die Seniorenvertretung und das Bezirksamt trauern um Gunar Klapp, den Vorsitzenden der Lichtenberger Seniorenvertretung, der am 29. Januar nach schwerer Krankheit verstorben ist. Klapp war seit 2016 Vorsitzender der Seniorenvertretung. Zudem war er Mitglied in der Landesseniorenvertretung, im Landesseniorenbeirat Berlin sowie im Gesundheits- und Freiwilligenbeirat Lichtenberg. „Einen Menschen wie Gunar Klapp trifft man nicht oft. Er war für alle Generationen ein großes Vorbild“, sagt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 118× gelesen

Trauer um Gerd Achterberg

Spandau. Gerd Achterberg, einer der bekanntesten Akteure im Spandauer Fußball und darüber hinaus, ist Anfang Januar gestorben. Er war unter anderem Spieler beim Spandauer BC, dem Vorläufer des heutigen FC Spandau 06, dort auch Trainer, ebenso wie beim Spandauer SV, Präsident des Spandauer SV und von Spandau 06. Außerdem coachte er die Reinickendorfer Füchse und Tennis Borussia und war Manager des FC Sachsen Leipzig. Gerd Achterberg wurde 84 Jahre alt. tf

  • Spandau
  • 24.01.25
  • 74× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Leben und leben lassen"

Reinickendorf. Liselotte Rusch konnte am 15. Januar ihren 100. Geburtstag feiern. Zu den Gratulantinnen zählte auch CDU-Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner. Die Jubilarin lebt seit 2017 im Pflegewohnheim Reinickendorf-Ost, nicht weit entfernt von ihrer ehemaligen Wohnung. Liselotte Rusch hat nach ihrer Lehre einst als Stenotypistin und Bürokraft unter anderem bei der AEG und bei Francotyp in Reinickendorf gearbeitet. Sie wird von ihrem Sohn Martin Rusch als humorvoll und gutmütig...

  • Reinickendorf
  • 21.01.25
  • 121× gelesen

"Kiezgedächtnis Weißensee"

Weißensee. Die Videokünstler und Filmemacher Ina Rommee und Stefan Krauss führen seit zehn Jahren Zeitzeugeninterviews durch. Nach den Projekten "Kiezgedächtnis Hakenfelde" und "Kiezgedächtnis Friedrichshain" folgt nun das neue Filmprojekt "Kiezgedächtnis Weißensee". Am Sonnabend, 25. Januar, 16 Uhr wird das Filmprojekt in der Kulturmarkthalle, Hanns-Eisler-Straße 93, vorgestellt und anschließend bei Kaffee und Kuchen über die Kieze diskutiert. Im Rahmen der Förderung „Stärkung Berliner...

  • Weißensee
  • 16.01.25
  • 98× gelesen

Gottesdienst für Albert Schweitzer

Haselhorst. Am 14. Januar 2025 wäre Albert Schweitzer 150 Jahre alt geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums erinnert die Evangelische Weihnachtskirche am Haselhorster Damm 54-58 am Sonntag, 19. Januar ab 10 Uhr mit einem Festgottesdienst an den Theologen, Philosophen, Arzt, Musiker und Friedensnobelpreisträger. Gezeigt wird auch der Film „Besuch in Lambarene“ über das Wirken von Albert Schweitzer im von ihm gegründeten Urwaldkrankenhaus im heutigen Gabun in Afrika. Zudem wird die Gründung des...

  • Haselhorst
  • 14.01.25
  • 83× gelesen
Wolfgang Weber und seine Frau Sabine im Juni 2023 in ihrem Kino im Keller.  | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

Zum Tod von Wolfgang Weber
Der Kladower Filmsammler hinterlässt ein großes Erbe

Es gibt viele Termine eines Reporters, die im Lauf der Zeit verblassen. Der Besuch bei Wolfgang Weber und seiner Frau Sabine in ihrem Haus in Kladow gehört gewiss nicht dazu. Der Artikel über ihr einzigartiges Museum zur Film- und Kinogeschichte erschien im Sommer 2023 im Spandauer Volksblatt. Jetzt ist Wolfgang Weber im Alter von erst 71 Jahren verstorben und hinterlässt ein großes Erbe. Schon gut zwei Monate vor seinem Tod sei er das letzte Mal im Keller gewesen, berichtete Sabine Weber....

  • Kladow
  • 13.01.25
  • 615× gelesen
  • 2

Zwischen Himmel, Eismeer und Exil
Vor 130 Jahren wurde Fritz Loewe in Schöneberg geboren

1925 übernahm ein Mann die Leitung der Wissenschaftlichen Flugstelle des Preußischen Aeronautischen Observatoriums Lindenberg nahe dem brandenburgischen Beeskow, dessen Lebensweg so abenteuerlich wie tragisch verlaufen sollte: Dr. Fritz Loewe. Loewe war Meteorologe, Glaziologe und Polarforscher, der sich nicht nur die Höhen der deutschen Wissenschaftsszene bewegte, sondern auch die lebensfeindlichen Weiten Grönlands erkunden half. Sein Beitrag zur Forschung ist auch heute noch bedeutsam – und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.01.25
  • 83× gelesen
Markus Hilgert wurde mit deutlicher Mehrheit zum neuen Präsidenten der UdK gewählt. | Foto:  Michel Buchmann

Zusammenhalt als Anliegen
Universität der Künste Berlin wählt neuen Präsidenten

Der Erweiterten Akademische Senats der Universität der Künste (UdK) Berlin hat Professor Markus Hilgert im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit zum neuen Präsidenten der UdK gewählt. Im April tritt er sein neues Amt an. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. „Ich freue mich über das Vertrauen, das mir mit diesem Wahlergebnis entgegengebracht wird. In den bevorstehenden, in vielerlei Hinsicht herausfordernden Zeiten kann ich mir nichts Wichtigeres vorstellen, als in enger Allianz mit den Gremien...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.01.25
  • 258× gelesen

Ein Abend mit Henry Hübchen

Niederschönhausen. Der Schauspieler, Hörspielsprecher, Regisseur und Musiker Henry Hübchen ist am Freitag, 17. Januar, zu Gast im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Der Abend unter dem Motto „Ostberlin war meine Heimat und nicht Hollywood“ wird moderiert von Sören Benn. Der Kostenbeitrag liegt bei zehn Euro. Anmeldung bis 13. Januar unter stillestrasse@gmail.com, Telefon: 030/47 36 79 70. my

  • Niederschönhausen
  • 06.01.25
  • 134× gelesen
Bürgermeisterin Nadja Zivkovic freut sich, dass der Bezirk in Sachen Schulbau-Offensive gut unterwegs. "Zudem sind wir einer der jener Bezirke, in denen man mit etwas Glück noch eine bezahlbare Wohnung findet." | Foto:  STADT UND LAND Christian Kruppa

Interview mit Bürgermeisterin Nadja Zivkovic
Über Erreichtes, neue Ziele und die Potenziale von Marzahn-Hellersdorf

Was war schwierig im vergangenen Jahr, was ist gelungen, welche Herausforderungen bringt 2025? Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin unterhielt sich mit Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) über Haushaltspläne, Schulneubauten und Lieblingsplätze. Frau Zivkovic, wenn Sie auf das Jahr 2024 zurückblicken: Was hat Sie besonders beeindruckt, welche Projekte sehen Sie als Erfolge an? Nadja Zivkovic: Unsere erste und wichtigste Aufgabe war es, einen soliden Haushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.01.25
  • 249× gelesen

Geburtstag 1. Januar

Borsigwalde. Im Vivantes Humboldt-Klinikum ist am Neujahrstag um 5.45 Uhr das erste Baby 2025 auf die Welt gekommen. Nach Angaben des Krankenhauskonzerns handelte es sich um einen Jungen. Bereits ungefähr drei Stunden zuvor gab es im Klinikum Neukölln die erste Geburt bei Vivantes am 1. Januar. tf

  • Borsigwalde
  • 02.01.25
  • 76× gelesen

Elias Leano war 2025 der Erste

Falkenhagener Feld. Am 1. Januar um 1.57 Uhr kam im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau das erste Neujahrsbaby auf die Welt. Es heißt Elias Leano, der Junge war 2776 Gramm schwer und 47 Zentimeter groß. Seine Mutter Selina war am Silvesterabend um 20.30 Uhr mit Wehen in den Kreißsaal gekommen. Im Waldkrankenhaus gibt es pro Jahr rund 2300 Geburten. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 02.01.25
  • 84× gelesen

Neue Präsidentin am Kammergericht

Berlin. Dr. Andrea Diekmann ist neue Präsidentin des Kammergerichts. Damit tritt die promovierte Juristin die Nachfolge des Ende März 2024 in den Ruhestand getretenen Präsidenten des Kammergerichts, Dr. Bernd Pickel, an. Dr. Andrea Diekmann gehörte seit 1991 dem Justizdienst des Landes Berlin an, bevor sie im Jahr 2020 Präsidentin des Landgerichts Frankfurt an der Oder wurde. Zuvor war sie mehr als vier Jahre Vizepräsidentin des Kammergerichts und von 2010 bis 2016 Vizepräsidentin des...

  • Mitte
  • 27.12.24
  • 90× gelesen

Langjähriger Einsatz für Berlin
Acht neue Stadtälteste ernannt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat acht neue Stadtälteste von Berlin ernannt. Mit der Stadtältestenwürde ehren Senat und Abgeordnetenhaus Mitbürger, die sich in politischen Ämtern oder Ehrenämtern für Berlin eingesetzt und außergewöhnliche Verdienste erworben haben. Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin stellt die neuen Stadtältesten vor: Die in Berlin geborene Architektin und Stadtplanerin Dorothee Dubrau war anfangs als Parteilose als Stadträtin tätig. Die...

  • Charlottenburg
  • 26.12.24
  • 254× gelesen

Ein Abend der Vielfalt
Erstmals QueerPreis Pankow vergeben

Am 12. Dezember erlebte das Rathaus Pankow eine Premiere: Rund 120 Gäste kamen zusammen, um den ersten QueerPreis Pankow zu feiern – eine Auszeichnung, die Menschen, Projekte und Institutionen ehrt, die sich für die LSBTIQ+ Community in Pankow einsetzen. Der Preis wurde unter der Schirmherrschaft der Queer-Beauftragten Jenny Bluhm, erstmals durch PINKDOT verliehen. Aus neun Nominierten wurden drei Preisträger n den Kategorien Einzelperson, Projekt und Institution gekürt: The Darvish, Gründer:in...

  • Bezirk Pankow
  • 25.12.24
  • 148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.