Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erstaunliche Welten

Nach einer kurzer Winterpause hat das Haus am Mierendorffplatz (HaM) seine Türen wieder für Kunstliebhaber geöffnet. Die Ausstellung "Erstaunliche Welten" präsentiert Werke von Manfred Bäumchen. Zu sehen sind seine Bilder nach Terminvereinbarung noch bis zum 27. Februar montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im HaM am Mierendorffplatz 19. Weitere Informationen unter Tel. 81 80 53 63. uk

  • Charlottenburg
  • 13.02.25
  • 23× gelesen
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 314× gelesen

Faschingsfeier im Seniorenclub

Es ist wieder so weit und die Faschingszeit erreicht ihren Höhepunkt. Im Seniorenclub in der Wallotstraße 4 wird am Sonnabend, 1. März, von 15 bis 19 Uhr ausgelassen und mit Kostüm gefeiert. Jeder ist eingeladen, sich wild, elegant oder innovativ zu verkleiden. Für die stimmungsvolle Musik sorgt Joe Morris. Der Eintritt kostet neun Euro. Im Preis sind Pfannkuchen, Kaffee und Abendessen enthalten. Es wird um telefonische Anmeldung unter Tel. 824 11 21 gebeten. Die Karten können im Seniorenclub...

  • Grunewald
  • 12.02.25
  • 32× gelesen

Upcycling im Rathaus

Die Galerie im Rathaus Charlottenburg zeigt aktuell die Wanderausstellung "Re-Use“. Es geht um Elektro-Recycling und zirkuläres Bauen, um nachhaltige Textilwirtschaft und darum, warum man Lebensmittel nicht bedenkenlos in den Müll werfen sollte. Begleitend zur Ausstellung werden Upcycling-Workshops für Schulklassen angeboten. Die "Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE)" im Bezirksamt hat die Wanderausstellung nach Charlottenburg geholt. Geöffnet ist sie noch bis zum 27. Februar...

  • Charlottenburg
  • 11.02.25
  • 55× gelesen
2023 wurde der Pears Jüdischer Campus in der Westfälischen Straße 15 eröffnet.  | Foto: K. Rabe

Offene Tür mit Familienfest
Pears Jüdischer Campus lädt zum „Tag des Lebens“

Der im Juni 2023 feierlich eröffnete Campus ist ein einzigartiger, religionsübergreifender Ort der interkulturellen Verständigung, der auf den drei Säulen Bildung, Kultur und Sport basiert. Am Sonntag, 16. Februar, lädt der Pears Jüdische Campus unter dem Motto „Tag des Lebens“ zu einem Tag der offenen Tür ein. Gleichzeitig findet ein Familienfest statt. Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen und die vielfältigen Einrichtungen und Angebote des Campus sowie der Jüdischen...

  • Wilmersdorf
  • 10.02.25
  • 91× gelesen

Handarbeit im HaM

Charlottenburg. Nähen, stricken oder häkeln: In der kreativen Handarbeitsgruppe im Haus am Mierendorffplatz (HaM) sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Jeder, der Lust hat, seine Fähigkeiten zu vertiefen oder Neues zu lernen, ist willkommen. Die Gruppe bietet die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam kreative Projekte anzugehen. Treffen ist montags von 12 bis 14 Uhr im HaM am Mierendorffplatz 6. Anmeldung unter der Telefonnummer 81 80 53 63 oder E-Mail an...

  • Charlottenburg
  • 06.02.25
  • 45× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 964× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 123× gelesen

Rundgang auf der Insel

Charlottenburg. Rainer Leppin vom Insel-Zukunftsteam geht wieder auf Insel-Rundgang. Die Tour startet bei trockenem Wetter am Sonnabend, 8. Februar, um 11 Uhr an der Schlossbrücke am Bonhoeffer-Ufer Ecke Mierendorffstraße. Die Wanderung ist eine schöne Gelegenheit, Nachbarn und neue Leute kennenzulernen und sich Informationen aus und über den Kiez zu holen. Auch über laufende Bau- und Verkehrsmaßnahmen wird gesprochen. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen an Rainer Leppin per...

  • Charlottenburg
  • 05.02.25
  • 31× gelesen
Die ehemalige Abhörstation bietet jede Menge Fotomotive. Eine Ausstellung zeigt jetzt ausgezeichnete Fotografien vom Teufelsberg.  | Foto:  K. Rabe

Auf den Spuren der Zeit
Ausstellung mit preisgekrönten Wettbewerbsfotos

Der Teufelsberg ist weit mehr als ein beliebtes Ausflugsziel mit faszinierender Geschichte. Er ist ein Ort, der Künstler und Fotografen gleichermaßen inspiriert. Die besondere Atmosphäre steht im Mittelpunkt der neuen Fotoausstellung „Spuren der Zeit“, die aus einem Fotowettbewerb hervorgegangen ist. Mit seiner einzigartigen Kombination aus beeindruckender Architektur, atemberaubendem Blick über Berlin und den Spuren vergangener Zeiten bietet der Teufelsberg eine Kulisse für kreative...

  • Grunewald
  • 01.02.25
  • 142× gelesen

Immer geht es um Liebe

Wilmersdorf. Die Theatergruppe der Auenkirche zeigt ihr neues Stück „Aber die Liebe“. Am Sonnabend, 15. Februar, 19 Uhr, und am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, werden im Gemeindehaus, Wilhelmsaue 118 A, Geschichten erzählt, die unterschiedlich sind, aber immer eins gemeinsam haben: Immer geht es um Liebe. Da ist eine Frau, die im Dunkeln auf einen Mann trifft oder ein Mann, der mit seinem besten Freund feiert. Es geht um einen Junge, der von seiner Klassenfahrt zurückkommt und um eine Frau, die...

  • Wilmersdorf
  • 31.01.25
  • 34× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 398× gelesen
Über drei Meter hoch und fünf Tonnen schwer: Mit Victor hat der Zoo eine wahre Größe verloren.  | Foto:  Zoo Berlin

Auf dem Heubett "entschlafen"
Zoo verliert mit Victor ein Schwergewicht

Elefant Victor ist überraschend gestorben. Das teilte der Zoo Berlin mit. "Heute ist ein bitterer Tag für uns", sagte Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Die genaue Todesursache müssen die Tierärzte erst noch finden. Victor lebte 25 Jahre im Zoo. Der Zoo trauert um einen langjährigen Bewohner. Elefantenbulle Victor ist im Alter von 31 Jahren gestorben. "Victor hat das Bild des Zoo Berlin ebenso sehr geprägt wie die Zoo-Ikonen Bobby, Knautschke, Bao Bao und Knut", bedauert der...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 233× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen

Kreative Ideen gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle Grundschulen sind aufgerufen, beim Ideenwettbewerb für die Gestaltung der "Kiss & Go"-Zonen mitzumachen. So werden jene markierten Bereiche vor Schulen genannt, an denen es Eltern erlaubt ist, ihre Kinder aus dem Auto aussteigen zu lassen, ohne den Verkehr zu stören. Obwohl viele Schulen solche "Kiss & Go"-Zonen haben, werden die oft zweckentfremdet und als Parkplätze genutzt. Darum sucht das Bezirksamt jetzt nach kreativen Gestaltungsideen. Als Orientierung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.01.25
  • 31× gelesen
Andrea Peters (links) und Manja Raßmus beim Besuch der Berliner Woche vor fast drei Jahren. Sie freuen sich über die neugebildete Allianz der vier renommiertesten Kostümhäuser Europas.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Einzigartige Partnerschaft
Kostümhaus Theaterkunst geht Allianz mit europäischen Kostümhäusern ein

Das Kostümhaus Theaterkunst in Wilmersdorf ist mit rund zehn Millionen Kostümen, Uniformen und Accessoires seit der Gründung im Jahr 1907 das führende Kostümhaus Europas. Das Haus, das auf die Kostümausstattung von Filmen, Serien, Werbung, Styling, Musikvideos und Theater spezialisiert ist, hat sich mit weiteren drei europäischen Kostümhäusern zusammengeschlossen. Alle vier bilden nun eine einzigartige Allianz. Vier der ältesten und etabliertesten Kostümhäuser Europas sind im Januar dieses...

  • Wilmersdorf
  • 28.01.25
  • 131× gelesen

Offene Kiezbühne

Charlottenburg. Im Interkulturellen Stadtteilzentrum "Divan" darf am Freita, 31. Januar, jeder auf die Bühne. Olaf Maske präsentiert ab 20 Uhr die offene Kiezbühne für alle, die einen künstlerischen oder kulturellen Beitrag leisten wollen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Verein "KiezKulturWerkstadt". Das "Divan" sitzt in der Nehringstraße 8. uk

  • Charlottenburg
  • 27.01.25
  • 43× gelesen

Lesung im Gemeindehaus

Charlottenburg. Liliana Segre ist die wohl bekannteste Holocaust-Überlebende Italiens. In ihrer Autobiografie "Erinnern macht frei" erzählt sie in klarer, literarischer Sprache von Auschwitz, Zwangsarbeit und Todesmarsch und den schwierigen Nachkriegsjahrzehnten. Als Senatorin ist Segre bis heute eine zentrale Stimme im Kampf gegen Hatespeech, Antisemitismus und Rassismus. Am Montag, 27. Januar, wird aus Liliana Segres Autobiografie gelesen und zwar ab 19.30 Uhr im Jüdischen Gemeindehaus in der...

  • Charlottenburg
  • 24.01.25
  • 52× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 242× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.949× gelesen
Anzeige
Die "Kundschafter des Friedens 2" sind ab 23. Januar im Kino zu sehen. | Foto: Majestic
2 Bilder

Kinotipp
Die "Kundschafter des Friedens" sind zurück

Einst waren sie die Crème de la Crème unter den Geheimagenten, haben sogar Fidel Castro beim Staatsbesuch an der Ostsee das Leben gerettet. Ab 23. Januar sind die "Kundschafter des Friedens" zurück im Kino. Schon die erste Agentenkomödie wurde von Presse wie Publikum gefeiert und ein großer Kinoerfolg, der wochenlang die Kinocharts dominierte. Im zweiten Teil schlittern die pensionierten Auslandsspione der DDR in Kuba noch einmal in ein großes neues Abenteuer, als sie anlässlich der Beerdigung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 286× gelesen
Zum Jubiläum erklingt Vivaldi in der Kirche am Hohenzollernplatz. | Foto:  Sirventes Berlin

Musik und Meditation zur Mittagszeit
700. Noon Song in der Kirche am Hohenzollernplatz

Das ist einmalig in Deutschland: An jedem Sonnabend um 12 Uhr singt das professionelle Vokalensemble Sirventes Berlin unter der Leitung von Stefan Schuck geistliche Chormusik. Und das seit 2008. Am Sonnabend, 25. Januar, wird nun der Noon Song zum 700. Mal gefeiert. Zum Noon Song (Mittagslied) ist die Kirche am Hohenzollernplatz voll bis auf den letzten Platz. Über 115 000 Besucherinnen und Besucher haben sich seit dem ersten Noon Song am 1. November 2008 von den Klängen der ausgebildeten...

  • Wilmersdorf
  • 22.01.25
  • 80× gelesen
Die Fotoarbeit von Lasse Müller heißt „Plastik / Steine" und stammt aus dem Jahr 2024. | Foto:  Lasse Müller
2 Bilder

Preisträger stellen aus
Kommunale Galerie präsentiert fotografische Arbeiten

Zum diesjährigen von der Investitionsbank Berlin (IBB) ausgelobten "Preis für Photographie" haben sich insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstler aus zahlreichen Fachklassen der Universität der Künste (UdK) beworben, die sich mit dem Medium Fotografie beschäftigen. Vergeben wurde der IBB-Preis schließlich an zwei junge Künstler. Die Jury mit Elke von der Lieth, Angelika Platen und Andrzej Steinbach entschied sich für Lasse Müller, der den Hauptpreis bekam, und Konrad Friedländer. Er erhielt einen...

  • Wilmersdorf
  • 17.01.25
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.