Für eine Verkehrsberuhigung des Kiezes am Karl-August-Platz

Dem zentral gelegenen Karl-August-Kiez in Charlottenburg droht der Verkehrskollaps. Die SPD-Fraktion setzt sich für die kurzfristige Prüfung umfangreicher Maßnahmen zur Verbesserung der dortigen Situation ein. Unter anderem könnte das gesamte Gebiet zur verkehrsberuhigten Zone umgewidmet werden.

In den vergangenen Jahren hat die Lebens- und Aufenthaltsqualität um den Karl-August-Platz in Charlottenburg erheblich abgenommen. Immer mehr Autos und der zugenommene Lieferverkehr verstopfen die engen Straßen. Nicht nur die nahe gelegene und älteste Fußgängerzone Berlins – die Wilmersdorfer Straße – lockt viele an. Auch der beliebte Wochenmarkt um die Trinitatis-Kirche macht den Kiez zum Verkehrshotspot – zum Leidtragen der Anwohnerinnen und Anwohner.

Die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf hat dieses Problem erkannt und setzt sich daher unter anderem für die Prüfung zur Verkehrsberuhigung des Kiezes ein.
In einem Antrag haben wir Forderungen der Nachbarschaftsinitiative „Karl-August-Kiez _ lebenswert!“ aufgegriffen und werden diesen ins Bezirksparlament (BVV) am 21. November 2019 einbringen.
Wir setzen uns insbesondere für folgende Punkte ein, die im Falle einer erfolgreichen Prüfung umgesetzt werden sollten:

  • Umwidmung des gesamten Karl-August-Kiezes zur verkehrsberuhigten Zone – dies bedeutet Schnittgeschwindigkeit.
  • Installation von Bodenschwellen an allen Einfahrten und in regelmäßigen Abständen auch innerhalb des Kiezes.
  • Unterbindung des Durchgangsverkehrs in der Krumme Straße zwischen Kantstraße und Bismarckstraße durch Sperrungen, z. B. durch Betonpflanzkübel oder Diagonalsperren.
  • Schaffung von Kurzzeitparkplätzen (Ladezonen) für die Anlieferungen des Wirtschaftsverkehrs.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, uns den Herausforderungen des immer dichter werdenden Innenstadtbezirks Charlottenburg-Wilmersdorf zu stellen. Deshalb steht der Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner für uns an erster Stelle.
Lärm, Feinstaub und Stixkoxide bedrohen nachweislich die Gesundheit. Daher sollte auch ein intelligentes Parkleit-System entwickelt werden, welches Kurzzeit-Parker zu den Parkhäusern in der Krumme- bzw. Schillerstraße leitet.

Wir erwarten, dass diese Maßnahmen nach der Beratung in den zuständigen Ausschüssen schnell von der Verwaltung geprüft und bearbeitet werden und sich bald eine Verbesserung einstellt. Natürlich müssen auch die Betroffenen selbst in den Prozess miteingebunden werden.

Autor:

SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
+49 30 902914907
info@spd-fraktion-cw.de
Webseite von SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf auf Facebook
SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.