Der Filmpark Babelsberg startet in die neue Saison

Die Stuntshows zählen zu den Highlights im Filmpark Babelsberg. | Foto: Promo
  • Die Stuntshows zählen zu den Highlights im Filmpark Babelsberg.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Potsdam-Babelsberg. Im Themenpark vor den Toren Berlins öffnet sich die Welt von Kino und TV. Alles, was zum Film gehört, ist hier für Besucher in Szene gesetzt: Kulissen, Requisiten, Kostüme und technisches Equipment von gestern und heute.

Das Live-Programm mit spektakulären Shows, Erlebniskinos, riskanten Stunts, tierischen Stars, Filmhandwerk, -geschichte und -gegenwart ist geballt und spannend. Über 20 Attraktionen und Shows laden zum Blick hinter die Kulissen ein.

Mit welchen Tricks die Film- und Fernsehprofis arbeiten, erfährt der Gast in den zahlreichen Sets und Kulissen, in der Kinofilmausstellung "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" oder während der Führung in das "Original GZSZ-Außenset". In Shows zeigen Stuntmen, Pyrotechniker und Filmtiertrainer ihr Können. In der TV-Show im Fernsehstudio 1 können Besucher selbst im Rampenlicht stehen: als Wetterfee, Talkgast oder Komparse. Auch in der Making-of Show zum Kinofilm "Die drei Musketiere in 3D" wird der Besucher selbst Teil der Inszenierung. Das interaktive XD-Erlebniskino im "Dome of Babelsberg" und das 4D-Actionkino sorgen für den nötigen Nervenkitzel. Am Hexenhaus aus "Hänsel und Gretel", auf dem Dschungelspielplatz oder bei einer Bootsfahrt in Panama - Janoschs Traumland schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Spaß und Unterhaltung sind für die ganze Familie garantiert. Ein kulinarisches Erlebnis in mittelalterlichem Ambiente des Restaurants "Prinz Eisenherz" rundet den Filmparkbesuch ab.

Möchten Sie Karten gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Film" ein. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 8. April 2014.

Der Filmpark Babelsberg, Eingang Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam, ist vom 12. April bis 2. November täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Schließtage: montags im Mai, montags und dienstags im September, 6. und 13. Oktober). Weitere Informationen gibt es unter 0331/721 27 50 sowie www.filmpark-babelsberg.de.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.