Wachsende Ansprüche
Kinderzimmer altersgerecht einrichten

Bei der Einrichtung des Kinderzimmers stehen Sicherheit und Wohlfühlen an oberster Stelle. | Foto: tdx/homesolute.com/Arte Espina
2Bilder
  • Bei der Einrichtung des Kinderzimmers stehen Sicherheit und Wohlfühlen an oberster Stelle.
  • Foto: tdx/homesolute.com/Arte Espina
  • hochgeladen von Manuela Frey

Vom Babybettchen über den ersten Schreibtisch bis hin zur gemütlichen Couch – in keinem anderen Raum muss die Einrichtung so häufig an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden wie im Kinderzimmer.

In ihrem „eigenen Reich“ sollen sich die jungen Familienmitglieder rundum wohlfühlen. Bei der Einrichtung des Raumes gilt es, alle Bedürfnisse zu berücksichtigen und eine Umgebung zu schaffen, in der die Kleinen behütet aufwachsen können. Die große Aufgabe für Eltern besteht darin, dass die Einrichtung des Raumes an stete Veränderung geknüpft ist: Was im Kleinkindalter lediglich als Schlaf- und Spielzimmer dient, entwickelt sich über die Jahre zum persönlichen Rückzugsort.

Babyzimmer

Bei der Grundausstattung des Babyzimmers reicht es aus, sich auf die wesentlichen Möbelstücke – eine Wickelkommode, ein Bett und einen Schrank beziehungsweise ein Regal – zu beschränken. Praktisch für die Eltern ist ein bequemer Sessel für das nächtliche Stillen oder Flasche geben. Beim Bett sollte darauf geachtet werden, dass es in der Höhe verstellbar ist und die Gitterstäbe abnehmbar sind. Ferner darf der Abstand zwischen den Stäben nicht größer als 6,5 Zentimeter sein, damit der Kopf nicht dazwischen geraten kann. Im gesamten Wohnraum ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Das schließt Kindersicherungen in den Steckdosen, Gummistopper an Ecken von Möbeln sowie Gitter vor Treppen ein.

Gestalterisch eignen sich für das Babyzimmer eher sanfte als knallige Farben. Beliebt sind derzeit Pastelltöne, die eine behagliche und warme Atmosphäre schaffen. Wichtig ist auch, dass das Zimmer abgedunkelt werden kann, da kleine Kinder noch mehrmals täglich schlafen.

Kinderzimmer

Das schnelle Wachstum der Kleinen macht die Einrichtung des Kinderzimmers zur Herausforderung. „Bewährt haben sich mitwachsende Möbel. So wird beispielsweise aus einem Babybettchen durch das Entfernen der Gitterstäbe und zusätzliche Module schnell und einfach ein bequemes Kinderbett“, wissen die Experten des Online-Magazins homesolute.com. Spätestens mit Eintritt in das Grundschulalter steht die Anschaffung eines Schreibtischs mit Stuhl an. Hier lohnt es sich, ergonomische und flexibel einzustellende Modelle zu wählen, um Haltungsschäden vorzubeugen. Unerlässlich ist ausreichend Stauraum, damit sowohl Spielsachen, als auch Schulunterlagen ordentlich aufgeräumt und bei Bedarf wiedergefunden werden können.

Jugendzimmer

Je älter der Nachwuchs wird, desto weniger wird gespielt und desto mehr rücken Freunde treffen und arbeiten in den Vordergrund. Das Jugendzimmer ist demnach sowohl Wohnzimmer, als auch Arbeits- und Schlafbereich in einem. Zu empfehlen ist es, die einzelnen Bereiche mit einem Raumtrenner abzugrenzen, wenn die Zimmergröße das zulässt. Dies können funktionale Regale oder auch Vorhänge sein. In kleineren Zimmern empfiehlt es sich mit farblichen Akzenten, beispielsweise einer Motivtapete oder einem flauschigen Teppich, Zonen zu kennzeichnen. tdx

Weitere Informationen im Internet unter www.homesolute.com.

Bei der Einrichtung des Kinderzimmers stehen Sicherheit und Wohlfühlen an oberster Stelle. | Foto: tdx/homesolute.com/Arte Espina
Jugendliche haben ihren eigenen Kopf – auch bei der Einrichtung ihres Zimmers. Damit sie sich hier nach wie vor wohlfühlen, sollten sie auch mit einbezogen werden. | Foto: tdx/homesolute.com/LIFETIME
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 269× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 231× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 617× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.