In Wohnung und Treppenhaus randaliert
Mann stirbt an selbst beigefügten Verletzungen

Auf dem Weg in ein Krankenhaus verstarb am 26. Juli ein Mann, der zuvor in seiner Wohnung sowie im Treppenhaus randaliert und sich schwerste Schnittverletzungen zugefügt hatte.
Nachbarn des 32-Jährigen alarmierten gegen 19.40 Uhr die Polizei und Berliner Feuerwehr zu dem Mehrfamilienhaus am Kaiserdamm, als sie den Lärm des randalierenden Mannes hörten. Derzeitigen Ermittlungen zufolge zerschlug der 32-Jährige zunächst die komplette Einrichtung seiner Wohnung und soll sich bereits hier schwere Schnittverletzungen zugefügt haben. Anschließend schlug der stark blutende Mann mit bloßen Händen und Füßen die Sicherheitsverglasung von zwei Treppenhaustüren ein. Beim Versuch durch die zerborstenen Scheiben zu steigen, fügte er sich selbst weitere schwere Schnittverletzungen zu. Alarmierte Polizisten, die im sogenannten Laubengang des Hauses eintrafen, verhinderten, dass sich der äußerst aggressive 32-Jährige von der Brüstung des 4. Obergeschosses in die Tiefe stürzte. Dem Mann gelang es nun in das fünfte Obergeschoss zu flüchten, wo er weiter randalierte und schließlich wegen des hohen Blutverlustes zusammenbrach. Ein zwischenzeitlich herbeigerufener Notarzt reanimierte zunächst den Mann, der kurz darauf verstarb. Eine von der Kriminalpolizei angeregte Obduktion soll die genaue Todesursache klären und Hinweise geben, ob er möglicherweise unter Einfluss von Drogen stand. Mehrere Polizisten kamen mit dem blutverschmierten Mann in Kontakt, von denen zwei ihren Dienst nicht mehr fortsetzen konnten. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 führt das Todesermittlungsverfahren.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.