Chance der Woche
Karten für "Hamlet" im Globe Berlin zu gewinnen

William Shakespeares „Hamlet“ hat am 11. Juli Premiere im Globe Berlin – neu übersetzt von Christian Leonard. | Foto: Thorsten Wulff
4Bilder
  • William Shakespeares „Hamlet“ hat am 11. Juli Premiere im Globe Berlin – neu übersetzt von Christian Leonard.
  • Foto: Thorsten Wulff
  • hochgeladen von Manuela Frey

Schauspiel, Wortkunst und Musik unter freiem Himmel: Die Sommersaison des Globe Berlin hat begonnen. „Schein & Sein“ lautet das diesjährige Motto. Macht, Ohnmacht, Manipulation und Auflehnung sind die Themen, die bis Mitte September auf der Bühne an der Sömmeringstraße thematisiert werden.

Neu im Programm ist Goethes „Urfaust“ in der Regie von Anselm Lipgens. Goethes ursprüngliches, urwüchsiges Fragment aus seiner Sturm-und-Drang-Zeit zeigt einen von Gefühl und Genius gleichermaßen getriebenen jungen Dr. Faust zwischen Höhenflug und Absturz. Akustische Live-Musik ergänzt das Jahrmarktspektakel mit Puppen- und Maskenspiel. Der Vorhang hebt sich um 19.30 Uhr.

Am 11. Juli folgt die Premiere von William Shakespeares „Hamlet“. Regisseur Mathias Schönsee bringt die Geschichte eines gescheiterten Helden auf die Bühne, der stellvertretend für eine ganze Generation steht, die ihre Werte und Ideale durch Machtmissbrauch, Manipulation und Korruption verraten sieht. Die Inszenierung folgt der Tradition des klassischen Globe Theaters mit zeichenhaften Kostümen und einer schlichten, poetischen Bildsprache, die Shakespeares Menschenkunde und sein sprachliches Meisterwerk zur Geltung bringt. Die englischsprachige Originalfassung des „Hamlet“ präsentiert das Globe Ensemble am 1. August.

Auch in den diesjährigen Wiederaufnahmen werden Machtstrukturen demonstriert, demoliert oder demontiert. So stürzt Shakespeare in „Ein Sommernachtstraum“ die uniforme Zivilgesellschaft ins Chaos, hebt in „Wie es Euch gefällt“ die Standesschranken auf und spielt in „Romeo & Julia“ Loyalität gegen Liebe aus. Mit Friedrich Schillers „Maria Stuart“ ist zudem ein weiterer deutscher Dramatiker im Programm.

Ihre Aufwartung macht erneut auch die Wortkunst mit Kammerspiel-Formaten des „KantTheaterBerlin“. Zum 100. Todestag von Franz Kafka stellen Anette Daugardt und Uwe Neumann am 21. August ihre neueste Produktion „Brief an den Vater“ vor und bringen George Orwells „1984“, Fjodor Dostojewskis „Schuld und Sühne“ und Stefan Zweigs „24 Stunden aus dem Leben einer Frau“ auf die Bretter.

Während der Sommersaison wird auch wieder geswingt und zwar jeden Dienstag mit dem „The Swingin’ Hermlins" und ihrem amerikanischen Swing der 1930er-Jahre. Immer donnerstags ist „Volkstheatertag“ mit ermäßigten Preisen.

Das Globe Berlin spielt bis 15. September auf der provisorischen Freilichtbühne am Österreichpark in der Sömmeringstraße 15 in Charlottenburg. Tickets gibt es auf www.globe.berlin oder bei Ticketmaster unter 030/8410 89 09. An der Abendkasse sind nur Restkarten mit einem Preisaufschlag zu bekommen.

Möchten Sie Tickets für "Hamlet" am 12. Juli, 19.30 Uhr im Globe Berlin gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 4. Juli 2024.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.