Die Filmbühne am Steinplatz bringt ein Musical mit dem Besten von Schlagerstar Udo Jürgens.
"Aber bitte mit Sahne – das etwas andere Udo-Jürgens-Musical" heißt das Werk, in dem ein unehelicher Sohn von Udo Jürgens nach seinem Vater sucht. Weiß man, wer man ist, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt? Fritz fehlt die Hälfte seiner Familie. Er und seine Elisa sind auf der Flucht. Und auf der Suche. Finden Sie das Geheimnis seiner Herkunft? Verzeiht Elisa ihm seine „Cherie“ und den vielen griechischen Wein? Sie weiß, was sie will! Denn sie war noch niemals in New York.
Während die Vaterschaft geklärt wird, liebt, leidet und feiert das Publikum mit den beiden Darstellern Marcus Mundus und Natalie Lelek die schönsten Lieder von Udo Jürgens – heiter und traurig, nostalgisch und modern – an diesem unterhaltsamen, stimmgewaltigen Abend.
Vorstellungen finden am Sonntag, 24. Juni, um 16 Uhr, Freitag, 13. Juli, um 20 Uhr und Sonntag, 5. August, um 16 Uhr statt. Karten gibt es unter der Nummer 0177/558 58 95, in der Filmbühne am Steinplatz, Hardenbergstraße 12, oder an allen Vorverkaufsstellen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.