Packende Rede
Petra Nürnberger gewinnt Award beim Speaker Slam

Petra Nürnberger hat mit ihrer Fünf-Minuten-Rede Jury und Zuhörer begeistert und erhielt deshalb von Herman Scherer den Excellence Award des Speaker Slams überreicht. | Foto: Christiane Pörsch
  • Petra Nürnberger hat mit ihrer Fünf-Minuten-Rede Jury und Zuhörer begeistert und erhielt deshalb von Herman Scherer den Excellence Award des Speaker Slams überreicht.
  • Foto: Christiane Pörsch
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Die Charlottenburgerin Petra Nürnberger hat beim internationalen Speaker Slam in Stuttgart den Excellence Award gewonnen.

Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg und München fand der internationale Speaker Slam kürzlich in der Schwabenmetropole statt. Mit 60 Teilnehmern wurde erneut ein Weltrekord aufgestellt. Redner aus 15 Nationen traten die ganze Nacht gegen einander an.

Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner. Das von Hermann Scherer ins Leben gerufene Event gehört zu den weltweit größten Redner-Wettbewerben dieser Art. Er begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich wie das Leben selbst sind. Die besondere Herausforderung: Der Redner hat nur fünf Minuten Zeit, sein Publikum zu begeistern. Einen Vortrag auf diese Zeit zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau fünf Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.

Mit ihrem Vortrag über ihr eigenes Schicksal konnte Petra Nürnberger nicht nur die Jury bewegen. Sie erhielt von den 200 Zuhörern Standing Ovations. Weltweit sahen Tausende Zuschauer den Live-Stream bei YouTube. Als erfolgreiche Westernreiterin, Trainerin und Züchterin mit eigener Westernpferderanch hatte Nürnberger ihren Traum gelebt. Getrieben von ihrem Ehrgeiz und Perfektionismus, dem Wunsch nach Anerkennung, dem Anspruch immer die Beste sein zu wollen, war sie permanent über ihr Limit gegangen, hatte nicht auf die Signale ihres Körpers gehört und wurde schwer krank. Sie musste ihr Traumleben aufgeben. Heute gehört sie zu den erfolgreichsten Stress- und Burnout-Experten in Deutschland und Europa und bewahrt in ihrer Praxis in Charlottenburg viele Menschen vor dem Burnout.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.