Bürgermeister verteidigt Dienstreisen in die Partnerstädte

Viele Wege, die man gehen muss: Damit die 21 Partnerschaften des Bezirks nicht einschlafen, braucht es auch weiterhin Reisen. | Foto: Thomas Schubert
  • Viele Wege, die man gehen muss: Damit die 21 Partnerschaften des Bezirks nicht einschlafen, braucht es auch weiterhin Reisen.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie viele Besuche braucht eine Freundschaft? Mit ihrer großen Anfrage kritisierte die CDU regelmäßige Aufenthalte des Rathauschefs in anderen Städten. Und hörte dann Gründe, weshalb Reisen für Partnerschaften unabdingbar sind.

Peking-Dongcheng, Karmiel in Israel oder Split in Kroatien – es gilt Freundschaften in verschiedensten Landstrichen der Welt zu pflegen. Und dass Charlottenburg-Wilmersdorf durch die Wahrung seiner Partnerschaften international glänzen kann, bewies 2015 der Empfang einer Delegation aus Karmiel. Zum 30-jährigen Bestehen der Bande widmete der Bezirk einen Platz am Bahnhof Grunewald dem israelischen Städtchen – bald revanchiert sich Karmiel seinerseits und benennt einen Platz nach Charlottenburg-Wilmersdorf.

20-Mal ins Ausland

Doch brauchen Partnerschaften wirklich eine Reiselust, die Bezirksamtsmitglieder – vor allem den Bürgermeister – für 20 Aufenthalte in fremde Städte verschlägt? So geschah es 2014, wie eine Anfrage der CDU-Fraktion nun ergab. 5561 Euro kosteten damals Dienstreisen den Steuerzahler. „Es geht vor allem darum, wie man mit den Mehrbelastungen des Bezirksamts seit dem Ausfall einer Stadträtin umgeht“, beschrieb Christdemokrat Karsten Sell den Anlass der Nachfrage. Denn seit einem Jahr arbeitet das Bezirksamt wegen einer Erkrankung von Elfi Jantzen nur noch zu viert, was für alle anderen Bezirksamtsmitglieder Mehrarbeit bedeutet. In solchen Zeiten könnte man den Partnern vermitteln, dass Aufgaben in der eigenen Stadt Vorrang haben, meint CDU-Fraktionsvorsitzende Susanne Klose – „ich glaube, dass Freunde das verstehen.“

Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) verteidigte aber vehement das Pflegen der 21 Partnerschaften. Diese Kontaktpflege sei „politisch gewollt“, verwies er auf BVV-Beschlüsse – „und das Reisen ist zur Pflege der Partnerschaften unabdingbar.“ Als Beispiel für die Produktivität der Kontakte nannte er die Begründung einer Schulpartnerschaft zwischen der Nelson-Mandela-Schule und der Dong Zhimen School in Peking. Und in Zeiten, da Partnerstädte wie Kiew-Petschersk in einer tiefen Krise stecken, werde die persönliche Begegnung sogar noch wichtiger als bisher. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.