Politik nach Schulschluss: Kinder- und Jugendparlament mischt bei den Großen mit

Sonnenblumen zum Neustart: Der frisch gewählte Vorstand des Jugendparlaments mit Miguel Gongora, Max Hecker und Julius Junek (2.,3. und 4.v.l.). | Foto: Thomas Schubert
  • Sonnenblumen zum Neustart: Der frisch gewählte Vorstand des Jugendparlaments mit Miguel Gongora, Max Hecker und Julius Junek (2.,3. und 4.v.l.).
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Demokratisch, durchsetzungsfähig, pfiffig: Miguel Gongora heißt der alte und neue Vorsitzende des bezirkseigenen Jugendparlaments. Mit 14 Jahren hat er bereits vier Jahre Erfahrung in der Politik. Und die Handynummer des Bürgermeisters.

Wenn er Michael Müller hieße, hätte man von einem kleinen Machtkampf sprechen können. Aber Miguel Gongora ist kein Müller. Er kandidierte nur um den Vorsitz des Kinder- und Jugendparlaments, hatte dabei etliche Mitbewerber neben sich. Und stand am Ende trotzdem dort, wo er schon vorher war. In einem Alter, da der Führerschein noch weit in der Zukunft liegt, macht Miguel Gongora bald fünf Jahren Politik, leiht seine Stimme für Bürger in seinem Alter. Mit dem alten Jugendparlament hat er die Sanierung des Skaterparks am Heidelberger Platz durchgesetzt. Vorstandskollegin Amelie Al-Badi erreichte sogar die Einrichtung eines ganz neuen Jugendfreizeitheims im Ruhwaldpark. Die Nummer von Bürgermeister Reinhard Naumann ist in den Handys eingespeichert. Selbst zum Berliner Senat pflegt man Kontakte.

Weitere Impulse an die "großen" Politiker im Rathaus Charlottenburg werden folgen, nun da das Parlament der Schüler seine achtköpfige Führungsspitze per Abstimmung ermächtigt hat. „Wir sammeln erst mal Ideen“, gibt sich der Vorsitzende bezüglich neuer Vorhaben bedeckt.

Dass Miguel, der das Grunewalder Wegscheider-Gymnasium besucht, in die Politik ging, lag damals nur an der Lustlosigkeit der anderen. „An unserer Schule wollte es keiner machen. Da habe ich es mal ausprobiert.“ Längst ist das Ausprobieren in Routine übergegangen.

Auch Max Hecker gehört mit vier Jahren Vorstandsarbeit zu den Konstanten. Und Julius Junek bringt im Alter von 15 schon genügend Elan mit, um Forderungen zu stellen: „Ich wünsche mir eine deutlich bessere Integration der Flüchtlinge.“ Derzeit gebe es bei ihm am Wilmersdorfer Goethe-Gymnasium eine Willkommensklasse, die auf dem Schulhof nur „Flüchtlingsklasse“ heißt. Die Isolierung von allen anderen Klassen, das ist etwas, das Julius möglichst schnell überwinden will. Mit Freude blickt er in diesen Tagen einer Reise nach Brüssel entgegen, wo der Austausch mit EU-Politikern und Jugendlichen aus anderen Ländern auf der Tagesordnung steht.

Gemeinsam mit Miguel Gongora, Max Hecker, Amelie Al-Abadi, Lisa Hahn, Sejla Keranovic und Patrick Seifert erwartet ihn dann in der City-West die eigentliche Arbeit. Alle zwei bis vier Wochen tagt der Vorstand des Kinder- und Jugendparlaments, sammelt Ideen und konkrete Vorschläge, gerne auch unbequeme. „Die Großen“ in der Bezirksverordnetenversammlung werden noch früh genug erfahren, welche das sind. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.606× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.951× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.585× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.