"Wir brauchen mehr Aufenthaltsqualität": Interview mit Klaus-Dieter Gröhler (CDU)

Klaus-Dieter Gröhler (CDU) kandidiert für den Bundestag. | Foto: Marie Staggat
  • Klaus-Dieter Gröhler (CDU) kandidiert für den Bundestag.
  • Foto: Marie Staggat
  • hochgeladen von Matthias Vogel

[span class="docTextLocation"]Charlottenburg-Wilmersdorf.[/span] Die Bundestagswahl steht vor der Tür und längst haben die Direktkandidaten des Wahlkreises ihre Wahlplakate im Bezirk aufgehängt. Doch welche Position vertreten sie? Wo sollen die Wähler am 24. September ihr Kreuz machen? Die Kurzinterviews der Berliner Woche leisten Entscheidungshilfe.

Hier hat sich der 51-jährige Jurist Klaus-Dieter Gröhler von der CDU den Fragen gestellt.

Was halten Sie im Bezirk für verbesserungswürdig?

Klaus-Dieter Gröhler: Viele Menschen sprechen mich darauf an, dass der Bezirk schmutziger wird, Straßen, Parks und Plätze ungepflegt sind. Ich möchte gerne ein "Netzwerk schöner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf“ gründen, um die verschiedenen Akteure, Anwohner, Initiativen, Gewerbetreibenden, Schulen und Kitas zusammenzubringen, damit der Bezirk mehr Aufenthaltsqualität bekommt.

Berlin braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Für welchen Weg dorthin machen Sie sich im Falle Ihrer Wahl stark?

Klaus-Dieter Gröhler: Durch den zahlreichen Neubau von Wohnungen unterschiedlicher Größen, Ausstattungen und Preise. Wir müssen das Angebot an Wohnraum drastisch erhöhen.

Abgasskandal, Feinstaubbelastung, Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Innenstädten: Läuft die Zeit der Verbrennungsmotoren ab?

Klaus-Dieter Gröhler: „Wir werden saubere Verbrennungsmotoren noch länger brauchen. Der Umstieg auf Elektroautos wird nur gelingen, wenn die bisherigen Batterien leistungsfähiger werden, wir ihre Entsorgung klären und die Infrastruktur zum Stromtanken ausgebaut wird.

Wie muss sich die Rentenpolitik ändern, um den Menschen die Angst vor Altersarmut zu nehmen?

Klaus-Dieter Gröhler: Die Altersvorsorge soll auf drei Säulen basieren: gesetzliche Rentenversicherung, Betriebsrenten und private Vorsorge. Hinzu tritt die Grundsicherung zur Vermeidung von Altersarmut. Aktuell liegt das Rentenniveau bei 48,2 Prozent des letzten Einkommens bei stabilen Rentenversicherungsbeiträgen. Um dieses System dauerhaft auch noch 2030 zu stabilisieren, wollen wir durch eine breit aufgestellte Rentenkommission Reformvorschläge erarbeiten lassen.

Welcher Satz geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie auf das Thema „Geflüchtete Familien“ angesprochen werden?

Klaus-Dieter Gröhler: Dass die Familien, die ein Bleiberecht haben, rasche Unterstützung zur Integration bekommen und die Flüchtlinge, die kein Bleiberecht bekommen, Deutschland wieder verlassen.

Komplettieren Sie bitte: Wer mich wählt, darf sich sicher sein, dass ich mich mit voller Kraft und Leidenschaft einsetze für …

Klaus-Dieter Gröhler:... die Menschen in meinem Wahlkreis.

Hand aufs Herz: Union oder Hertha?

Klaus-Dieter Gröhler: Union für die Politik, Hertha fürs Herz.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.