Sommerbeginn mit dem Flachau E-Bike Festival!
Ein echtes Highlight auf alle E-Bike-Fans.

Foto: © Gerlad Oberreiter_Flachau Tourismus

Die Trails sind präpariert, die Wettervorhersage ist gut und die E-Bikes sind aufgeladen: Das erste Flachau E-Bike Festival – zugleich der Auftakt zur E-Bike World Tour 2022 – ist bereit, Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Europa an einem der schönsten E-Bike-Spielplätze der österreichischen Alpen zu empfangen.

Der Wetterbericht kündigt Sonne und warme Temperaturen an: Vom 24. bis 26. Juni 2022 wird Flachau zum weltweiten Zentrum des E-Bikens. Eingebettet in ein fruchtbares Tal, flankiert von spektakulären Gipfeln und im Herzen eines 500 km langen Wegenetzes liegend, zieht der Ort im Salzburger Land beim Flachau E-Bike Festival Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Niveaus an – Profis und wettkampforientierte Amateure ebenso wie Lifestyle-Radler und E-Bike-Einsteiger.

DIE PROFIS BEIM NACHTRENNEN
Einer der Höhepunkte des Flachau E-Bike Festivals ist die E-Tour of Salzburger Land. Bei dem zweitägigen, von der UCI anerkannten E-Bike-Etappenrennen legen die Sportlerinnen und Sportler eine anspruchsvolle, 150 km lange Strecke mit insgesamt 5.000 Höhenmetern bergauf und 6.000 Höhenmetern bergab zurück.

Zu gewinnen gibt es Punkte für die Gesamtwertung der E-Bike World Tour (EBWT) sowie ein Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro. Jérôme Gilloux (FRA) und Léa Deslandes (FRA) wollen hier die ersten Schritte machen, um ihre EBWT-Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen; ebenfalls vorne dabei sein möchte die Lienzerin Jacqueline Mariacher (AUT), die dreimal die E-Bike-WM für Jedermann gewonnen hat. Erstmals sind die EBWT-Rennen diese Saison auch offen für erfahrene Amateure. Da die Teilnehmer während der Etappen auch nur einen einzigen Akkuwechsel vornehmen müssen, wird das Starterfeld bei der E-Tour of Salzburger Land größer sein als je zuvor bei einem EBWT-Event.

Besondere Spannung verspricht die Abschlussetappe: Sie wird am Samstag, 25. Juni, als spannendes und zuschauerfreundliches Nachtrennen in und um Flachau ausgetragen – ein Format, das es nur beim Flachau E-Bike Festival gibt!

FAHRSPASS UND GUTES ESSEN
Für Freizeitfahrer, die ein gemütliches Abenteuer suchen, sind die Entdeckungstouren der ideale Ausgangspunkt. Zur Auswahl stehen vier verschiedene Runden (Grün, Blau, Rot und Schwarz), die für E-Biker unterschiedlichen Niveaus geeignet sind – je nach Fitness und Können. Sie können die Entdeckungstouren mit oder ohne Guide absolvieren. In jedem Fall ist eine atemberaubende Berglandschaft als Kulisse garantiert.

Auf alle, die etwas Neues ausprobieren wollen, wartet die Gourmet Tour mit einem einfach zu fahrenden Rundkurs durch die Flachauer Gastronomie. Mit fünf kulinarischen Genuss-Stopps samt feinsten regionalen Speisen und Getränken bietet die Gourmet Tour eine unvergessliche Gelegenheit, eine E-Bike-Tour mit Freunden oder der Familie zu erleben – vielleicht sogar mit den Kindern im Fahrradanhänger im Schlepptau.

EIN TEST FÜR FAHRKÖNNEN UND FITNESS
Die Bosch e-MTB Challenge am Sonntag, 26. Juni, ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die an die Grenzen ihrer Fitness, ihres Fahrkönnens und ihres Equipments gehen wollen. Bei diesem Rennen auf Zeit werden ihre Fähigkeiten in der Navigation und in der Fahrtechnik auf die Probe gestellt (z. B. führt das Absetzen eines Fußes in einer „No-Foot-Zone“ zu einer Zeitstrafe). Es lohnt sich auch, an den Fun Rides teilzunehmen, die die Bosch-Athlet*innen Greta Weithaler (ITA) und Stefan Schlie (GER) während des Festivals anbieten.

Autor:

Uwe Marcus Magnus Rykov aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.