Der Staudenmarkt kommt zurück
Mehr als 100 Gärtnereien präsentieren grüne Produkte auf der Domäne Dahlem

Der beliebte Staudenmarkt ist nach Corona-Pause zurück. Nur: Pflanzen und mehr  werden in diesem Jahr in der Domäne Dahlem angeboten.  | Foto:  Kerstin Zillmer
2Bilder
  • Der beliebte Staudenmarkt ist nach Corona-Pause zurück. Nur: Pflanzen und mehr werden in diesem Jahr in der Domäne Dahlem angeboten.
  • Foto: Kerstin Zillmer
  • hochgeladen von Karla Rabe

Bis 2019 war der Staudenmarkt ein beliebtes Ziel für Pflanzenfreunde und zweimal im Jahr im Botanischen Garten ein Muss für alle Hobbygärtner. Jetzt startet der beliebte Markt neu und findet in diesem Frühjahr zwischen Feldern und Obstwiesen auf der Domäne Dahlem statt.

In den Jahren 2020 bis 2023 musste der Staudenmarkt eine coronabedingte Pause einlegen. Weil im Botanischen Garten aktuell größere Umbauarbeiten laufen, kann der Markt auch in diesem Jahr nicht am angestammten Ort stattfinden. Nun hat sich eine Gruppe von Staudenmarktliebhabern zusammengetan, um den Berliner Staudenmarkt wieder aufblühen zu lassen. Auf der nahegelegenen Domäne Dahlem wurde ein idealer Ort nach der Corona-Pause gefunden. Das klassische Konzept erhält mit dem neuen Standort einen frischen Land-Look, die Angebote bleiben qualitätsbewusst und umfangreich wie immer. Platz ist genug auf dem großen Hof und dem sich anschließenden langen Umlauf aus Feldwegen. Dort werden zahlreiche Stände aufgebaut und zum Beginn der Frühjahressaison eine breite Auswahl an Pflanzen und Gartenzubehör gezeigt. Nationale und internationale Gärtnereien, Baumschulen und Sämereien präsentieren die neuesten Pflanzenzüchtungen, heimische Wildarten und historische Sorten. Insgesamt sind über einhundert Anbieter mit ihren grünen Produkten vor Ort. Ob alpine Steingartenpflanzen, trockenheitsverträgliche Blütenstauden oder zarte Schattenblümchen – Staudenfans und Hobby-Gärtner finden dort alles, um ihre Beete mit hochwertigen Stauden zu füllen, neue Pflanzungen anzulegen oder einfach nur die riesige Auswahl, Fachkenntnis und Artenvielfalt zu bewundern.

Ziel des Berliner Staudenmarktes ist die Erhaltung und Förderung der Gartenkultur, der Sortenvielfalt und Pflanzenqualität. Dabei stehen nachhaltige Produktion und Gartengestaltung im Fokus. Neben dem riesigen Pflanzenangebot gibt es qualifizierte Beratung direkt von den Gärtnern oder Fachvereinen auf dem Markt und die richtigen Pflanzen mit Pflegeanleitung für den Hausgarten, den Hinterhof oder den Balkon. Zudem finden die Gäste Schönes und Praktisches, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Für das kulinarische Wohl sorgt die Bio-Gastronomie der Domäne Dahlem.

Veranstalter des Staudenmarkts 2024 ist die Domäne Dahlem in Kooperation mit der Runze & Casper Werbeagentur. Das Marktmanagement wird wie immer von den Strauchpoeten übernommen, die Gärtnerhof GmbH präsentiert wie gewohnt den Markt. Im nächsten Jahr soll der Berliner Staudenmarkt dann wieder im Botanischen Garten stattfinden.

Der Berliner Staudenmarkt 2024 auf der Domäne Dahlem findet am 6. und 7. April jeweils von 9 bis 18 Uhr auf dem Landgut an der Königin-Luise-Straße 49 statt. Der Eintritt kostet neun Euro, Vorverkaufstickets können bereits ab Februar erworben werden. Weitere Informationen auf berliner-staudenmarkt.de.

Der beliebte Staudenmarkt ist nach Corona-Pause zurück. Nur: Pflanzen und mehr  werden in diesem Jahr in der Domäne Dahlem angeboten.  | Foto:  Kerstin Zillmer
Der Berliner Staudenmarkt präsentiert sich in diesem Frühjahr an einem anderen Ort: Er findet nicht wie üblich im Botanischen Garten, sondern auf der Domäne Dahlem statt.  | Foto: Kerstin Zillmer
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.