25 Jahre Licht für den Christkindlmarkt: "Beleuchter" THW sucht weitere Helfer

Das THW Spandau sorgt für die Antriebsenergie der Fahrgeschäfte. | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • Das THW Spandau sorgt für die Antriebsenergie der Fahrgeschäfte.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Kladow. Der Kladower Christkindlmarkt zog auch zu seinem 28. Jahrestag am 5. und 6. Dezember wieder viele Besucher an. Für Begeisterung sorgte nicht zuletzt erneut die atmosphärische Beleuchtung. Diese wird seit 25 Jahren durch das Technische Hilfswerk Spandau (THW) bereitgestellt.

Seit einem Vierteljahrhundert liefert das THW aus Spandau das notwendige Licht. In den Anfängen, so erinnert sich ein Helfer der ersten Stunde, wurde der Strom aus dem Hause eines engagierten Anwohners geholt. Damals reichte es mal gerade so, die zwei Dutzend Stände zu versorgen. Zusätzlich waren viele Petroleumleuchten im Einsatz. Da gab es dann schon den einen oder anderen „black-out“, und die Schnelligkeit und Improvisationskunst der THW Helfer war gefragt.

Später stellte das Bezirksamt einen Stromanschluss bereit, der auch die „lästige“ Kabelbrücke überflüssig machte. Heute versorgen die THW-Kameraden mit 19 Verteilerkästen und rund 1000 Meter Kabel den auf über 70 Ständen gewachsenen Markt und dazu noch die Fahrgeschäfte und die Bühne. Zehn Mann sind für den Auf- und Abbau notwendig.

Eine interessante Anekdote am Rande: Einmal hat ein rühriger Organisator von der Cladower Dorf Union eine Konditorei überzeugt, einen Backwagen für Baumkuchen bereitzustellen. Leider war der Strombedarf dieses Gerätes so hoch, dass ein Anschluss nicht möglich war. Die Kladower und ihre Besucher mussten auf diese Leckerei verzichten.

Das THW Spandau verspricht auch in den kommenden Jahren eine stimmungsvolle Beleuchtung des Kladower Christkindlmarktes. Dabei sind weitere Helfer jederzeit willkommen. Die THW-Kameraden treffen sich donnerstags von 19 – 22 Uhr beim THW Spandau, Neuendorfer Strasse 67. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.