Tatort Schrebergarten: Laubenpieper graben altes Auto aus

Was macht der Oldtimer im Garten? Hier musste eine Entsorgungsfirma ran und das Auto zerlegen. | Foto: privat
  • Was macht der Oldtimer im Garten? Hier musste eine Entsorgungsfirma ran und das Auto zerlegen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Falkenhagener Feld. Einen skurrilen Fund machten Kleingärtner jetzt in ihrer Kolonie. Sie buddelten einen Oldtimer aus.

Schrebergärten sind prädestiniert für schräge Funde. Uralte Findlinge, Gartenzwerge, vergrabenen Schrott und illegale Cannabisplantagen hat man dort schon entdeckt. Aber ein ganzes Auto, metertief im Boden verbuddelt? Genau das hat jetzt ein Kleingärtner gefunden. Als er auf seiner Parzelle an der Radelandstraße eine Betonfläche abtragen wollte, legte der Presslufthammer überraschend vier Felgen frei. Nachbarn eilten herbei und gemeinsam gruben sie ein lindgrünes Auto aus. „Ein Scheinwerfer, ein Rücklicht und eine Seitenscheibe waren noch ganz. Auch die Fahrgestellnummer war gut zu erkennen“, erzählt Karin Milz-Belobrajdic. Sie ist die erste Vorsitzende des Kleingartenvereins „Sandwiesen“ und war dabei, als das Wrack zum Vorschein kam. An einen ähnlich skurrilen Fund in der Kleingartenanlage kann sich Karin Milz-Belobrajdic nicht erinnern. Obwohl sie seit 32 Jahren dort selbst einen Garten hat.

Modell aus den 60ern

Wer den Ford einst verschwinden ließ und warum, bleibt ein Rätsel. Vermutlich wurde der Wagen in den 60er-Jahren vergraben. Darauf lässt der Modelltyp schließen. „Außerdem gab es zu dieser Zeit noch keine Müllabfuhr in der Anlage“, weiß Karin Milz-Belobrajdic. Weshalb es durchaus vorkam, dass Abfall, ja selbst alte Klos, Herde und Kühlschränke, mal schnell unter die Erde gebracht wurden. Aber ein komplettes Auto? Da wollte offenbar jemand das Geld für den Schrottplatz sparen. Oder doch nicht? Die Polizei hat das Auto vorsorglich inspiziert. Es könnte ja in ein früheres Verbrechen verwickelt sein. „Falls wir später noch Knochen finden, sollten wir uns melden“, berichtet die Vereinsvorsitzende. „Das haben wir glücklicherweise aber nicht.“ Das Wrack ist mittlerweile ordnungsgemäß entsorgt. Die Kosten von rund 2000 Euro hat der Bezirksverband der Kleingärtner übernommen. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.