Dreifaches Babyglück: Mutter und Kinder sind nach Geburt wohlauf

Dreifaches Babyglück: Drillinge kommen im Waldkrankenhaus nur selten zur Welt. | Foto: Manuel Tennert
  • Dreifaches Babyglück: Drillinge kommen im Waldkrankenhaus nur selten zur Welt.
  • Foto: Manuel Tennert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Falkenhagener Feld. Seltenes Babyglück: Im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau sind Drillinge zur Welt gekommen. Kinder und Mutter sind wohlauf.

Sie heißen Mustafa, Murtaza und Mooiz und wurden Ende Juli im Geburtszentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau geboren. Oberärztin Susanne Harders holte die drei Jungen per Kaiserschnitt auf die Welt. Trotz Risikoschwangerschaft sind die Brüder und ihre Mutter wohlauf.

Mustafa, Murtaza und Mooiz wogen direkt nach ihrer Geburt 1465, 1446 und 1240 Gramm und waren 42, 38 und 37 Zentimeter lang. Die Babys konnten mit 32 Wochen für Drillingsgeburten vergleichsweise lange im Bauch der Mutter bleiben. „Die große Herausforderung ist bei Risikoschwangerschaften, die Kinder so spät wie möglich und gleichzeitig so früh wie nötig zu holen. Im aktuellen Fall waren wir mit dem Zeitpunkt sehr zufrieden. Der Eingriff selbst verlief auch ohne Komplikationen“, erklärt Harders. Vor der Geburt muss bei Mehrlingsschwangerschaften streng kontrolliert werden, ob die Kinder über die Plazenta noch ausreichend versorgt werden. Im Fall der Drillinge teilten sich zwei Kinder eine Plazenta, der dritte Junge hatte eine eigene.

Atmen, trinken, Körpertemperatur regulieren

Mittlerweile gewöhnen sich die drei Brüder in kleinen Schritten daran selbständig zu atmen. Bis die Eltern sie mit nach Hause zum Bruder nehmen können, müssen die Babys aber noch einiges lernen. Ihr Atemzentrum muss reif genug dafür sein, dass Atmen nicht zu vergessen, die Kinder müssen ihre Körpertemperatur selbständig halten können und auch kräftig genug sein, um allein zu trinken.

Im Waldkrankenhaus kommen jährlich mehr als 2100 Kinder auf die Welt. Drillinge werden höchstens ein oder zwei Mal im Jahr geboren. 2015 erblickten 70 Zwillingspärchen im Waldkrankenhaus das Licht der Welt.

Werdende Eltern können an jedem dritten Dienstag im Monat auf einem Infoabend alles Wichtiges über die Geburt und das Geburtszentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses erfahren. Der nächste Infoabend ist am 20. September ab 20 Uhr im Patientenzentrum im Haus 1 an der Stadtrandstraße 555. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.