Dieter Geisthardt hatte das Amt mehrere Jahrzehnte inne

Dieter Geisthardt war ein genauer Rechercheur und kennt sich im Ortsteil aus wie kein Zweiter. | Foto: BW
  • Dieter Geisthardt war ein genauer Rechercheur und kennt sich im Ortsteil aus wie kein Zweiter.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Der Ortsteil hat eine neue Ortschronistin. Anne Schäfer-Junker übernimmt diese Aufgabe von Dieter Geisthardt. Schon seit geraumer Zeit bemühte sich der Bürgerverein Französisch Buchholz um eine Nachfolge für den Ortschronisten Dieter Geisthardt.

Dieser konnte in den vergangenen Jahren dieses anspruchsvolle Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen nur noch sporadisch ausüben. Mehrere Jahrzehnte war Geisthardt als Ortschronist tätig. Der 78-Jährige war ein sehr genauer Rechercheur und kennt sich im Ortsteil aus wie kein zweiter.

Begnadeter Erzähler

Mit seiner freundlichen und bestimmten Art war er sehr beliebt. Außerdem war Geisthardt ein begnadeter Erzähler. Der Bürgerverein ernannte ihn wegen seiner Verdienste um die Aufarbeitung der Geschichte des Ortsteils zu seinem Ehrenmitglied.

Vor wenigen Tagen übergab Dieter Geisthardt sein Ehrenamt offiziell an Anne Schäfer-Junker. Beide trafen sich im Buchholzer Traditionszimmer an der Gravensteinstraße, das sich in den Räumen der Buchholzer Feuerwache befindet. In der langjährigen Wirkungsstätte des Ortschronisten vereinbarten sie schriftlich die Übergabe des Ehrenamtes.

Dieter Geisthardt freute sich außerordentlich, dass er sein Ehrenamt an eine Nachfolgerin übergeben konnte. Er sieht darin ein Zeichen, wie seine bisherige Arbeit durch die Buchholzer geschätzt wird. Außerdem ist damit gesichert, dass die Geschichtsforschung und Arbeit an der Chronik für den Ortsteil fortgesetzt werden kann. "Ich sehe mit großer Freude der Arbeit der neuen Ortschronistin entgegen."

Mit Anne Schäfer-Junker (Jahrgang 1950) konnte eine engagierte Fachfrau als neue Ortschronistin gewonnen werden. Sie studierte Philosophie, ist Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin. Ihre Aufgabe sieht sie darin, weiter die Geschichte von Französisch Buchholz zu erforschen und darzustellen. Dabei kann sie aus einem großen Fundus im Archiv von Dieter Geisthardt schöpfen. Mit Unterstützung des Vereins Freunde der Chronik Pankow, des Hugenotten Museums sowie vieler historisch interessierter Buchholzer Familien gab Geisthardt 1992 das Werk "750 Jahre Buchholz. 1242-1992" heraus. Mit diesem Buch gelang ihm die historisch lückenlose Darstellung der Ortsgeschichte. In weiteren vier Bänden "Geschichten aus Französisch Buchholz" widmete sich der Ortschronist der historischen Entwicklung aus wirtschaftlichem, kulturellem, städtebaulichem und gesellschaftlichem Blickwinkel.

Einfluss der Hugenotten

Eine besondere Rolle spielten bei allem die Hugenotten. Deren Tradition wird im Ortsteil stets wachgehalten. Dafür setzt sich auch der Bürgerverein ein. "Besonders um die Ideen der Toleranz, der Freiheit, der Landbau- und Gartenkultur und der sozialen Fürsorge haben sich die Hugenotten verdient gemacht. Dieses kulturelle Erbe wollen wir weiter pflegen", sagt Anne Schäfer-Junker.

Geplant ist unter anderem, wieder Führungen durch Französisch Buchholz anzubieten, so wie sie Dieter Geisthardt einst zwischen Geologischem Garten an der Bucher Straße und Hugenottenplatz durchführte.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.buergerverein-franzoesisch-buchholz.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 469× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.