Spaß an maritimen Liedern
Der Schiffahrts-Chor Berlin besteht seit 70 Jahren

Der Schiffahrts-Chor feierte im Garten der Seniorenfreizeiteinrichtung an der Hönower Straße 30a mit einem Konzert seinen 70. Geburtstag. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Der Schiffahrts-Chor feierte im Garten der Seniorenfreizeiteinrichtung an der Hönower Straße 30a mit einem Konzert seinen 70. Geburtstag.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einem Konzert im Garten der Seniorenbegegnungsstätte an der Hönower Straße 30a feierte der Schiffahrts-Chor Berlin sein 70-jähriges Bestehen.

Die Zuhörer konnten sich über eine stimmungsvolle Mischung aus Shantys, Volksliedern und Schlagern freuen, und die Bandbreite reichte von Mozart bis Frank Farian. Viele Lieder sang oder summte das Publikum mit. Und so konnten sich die Sängerinnen und Sänger unter der künstlerischen Leitung von Christa van Elsberg über einen rundum gelungenen Jubiläumsnachmittag freuen. Denn Konzerte gab es in den zurücklegenden beiden Jahren kaum. Der Chor musste wegen der Corona-Auflagen pausieren, „doch jetzt kommen wir wieder in die Gänge“, sagt Reinhard Brysch, stellvertretender Vorsitzender des Chorvereins. „Weitere Auftritte sind geplant, zum Beispiel zum Rummelsburger Wasserfest im Spätsommer.“

Breites Repertoire

Der Schiffahrts-Chor Berlin hat im Bezirk Lichtenberg seine Heimat. Die 30 Mitglieder proben jeden Montag von 17.45 bis 20.15 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte „Am Tierpark“, Sewanstraße 235. Und die meisten Auftritte hat der Chor im Bezirk. Aber er trat auch schon beim Fest im Historischen Hafen auf der Fischerinsel oder auf dem IGA-Gelände in Marzahn auf.

Der Schiffahrts-Chor Berlin bei einem Auftritt beim Schifferball des Jahres 1972. Als Solist war seinerzeit Ulrich Eckhard zu erleben. | Foto: Archiv Schiffahrts-Chor Berlin
  • Der Schiffahrts-Chor Berlin bei einem Auftritt beim Schifferball des Jahres 1972. Als Solist war seinerzeit Ulrich Eckhard zu erleben.
  • Foto: Archiv Schiffahrts-Chor Berlin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Gegründet wurde der Chor1952 von 22 sangesfreudigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Schiffahrts- und Umschlagsbetriebes (DSU). Da lag es nahe, den Chor Schiffahrts-Chor Berlin zu nennen und sich vor allem dem maritimen Liedgut zu widmen. So wurden traditionelle Shantys geprobt und sogar einige Lieder für den Chor geschrieben. Doch bei Seemannsliedern bleib es nicht. Als Berliner Chor erweiterte er sein Repertoire um Lieder von Paul Lincke und Walter Kollo, aber auch Volkslieder und klassische Chormusik.

Neue Mitglieder willkommen

Doch alle singen immer noch voller Inbrunst Shantys, wie den gerade neu einstudierten „Der Schauermann“, besser bekannt als „The Wallerman“. Leider können jüngere Berliner damit nicht viel anfangen. Deshalb verwundert es auch nicht, dass die Sängerinnen und Sänger alle über 50 Jahre sind. Die Älteste ist Ursula Schade, für die das Singen mit ihren 91 Jahren immer noch ein Lebenselixier ist. So wie den anderen Chormitgliedern macht ihr das gesellige Beisammensein viel Spaß und vor allem natürlich das Auftreten vor Publikum. Jetzt, da regelmäßige Proben und Auftritte wieder ohne Beschränkungen möglich sind, freut sich der Schiffahrts-Chor Berlin auch wieder über neue Mitglieder, sagt Reinhard Brysch.

Interessierte können über vorstand@schiffahrts-chor.de Kontakt aufnehmen. Näheres ist auch auf www.schiffahrts-chor.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.