Wirtschaftsförderung des Bezirks schaltete sich ein
Endlich wieder ein Lebensmittelmarkt im Gensinger Kiez

Zehn Jahres hat es gedauert. Aber nun können sich die Bewohner des Gensinger Kiezes freuen, dass sie endlich wieder ohne weite Wege einkaufen können. | Foto: Bernd Wähner
  • Zehn Jahres hat es gedauert. Aber nun können sich die Bewohner des Gensinger Kiezes freuen, dass sie endlich wieder ohne weite Wege einkaufen können.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Gensinger Kiez gibt es mit Unterstützung des Büros für Wirtschaftsförderung im Bezirksamt nach vielen Jahren endlich wieder einen Lebensmittelmarkt.

An der Gensinger Straße 83 hat ein „nahkauf“ eröffnet. Die bisherigen Einkaufsmöglichkeiten im Viertel waren nicht nur für ältere Bewohner zu Fuß schlecht zu erreichen. Auch jüngere ärgerten sich über zu weite Wege. Deshalb gab es wiederholt Anfragen von Anwohnern an das Bezirksamt und in der Bezirksverordnetenversammlung.

Das Büro für Wirtschaftsförderung führte in den vergangenen Monaten intensive Gespräche mit der Eigentümergesellschaft der Immobilie, der Berlinovo GmbH, und mit Nahversorgern. Mit der Eröffnung des 1000 Quadratmeter großen Lebensmittelmarkts entstanden außerdem zwölf neue Arbeitsplätze und vier Mitarbeitende kamen aus bestehenden Märkten hinzu.

„Ich bin froh, dass es uns gemeinsam gelungen ist, die Nahversorgungssituation für die Anwohnerinnen und Anwohner des Gensinger Kiezes deutlich zu verbessern“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Ich habe selbst in den vergangenen Jahren viele Gespräche dazu geführt und möchte allen dafür danken, dass diese Lösung zustande gekommen ist.“ Wirtschaftsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) ergänzt: „Durch die gute Zusammenarbeit mit der Berlinovo, dem Unternehmen nahkauf und dem Büro für Wirtschaftsförderung gibt es jetzt nach zirka zehn Jahren endlich wieder ein Lebensmittelmarkt im Gensinger Kiez. Ich weiß, was das der Nachbarschaft bedeutet und ich freue mich sehr für sie.“ Der Markt hat montags bis sonnabends von 7 bis 20 Uhr geöffnet.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.