Protest gegen "Karstadt-Deal"
Grüne und Linke schreiben Brief an Senatschef

Der Streit um den Umbau des Karstadt-Hauses am Hermannplatz geht weiter. Grüne und Linke aus Friedrichshain-Kreuzberg haben einen Protestbrief an Berlins Regierenden geschrieben. Einspruch kommt auch aus der City West.

In ihrem Brief kritisieren acht Bezirksverordnete, Fraktionsmitglieder und Abgeordnete von Grünen und Linken den geplanten Umbau des Karstadt-Hauses am Hermannplatz. „Der Senat plant, dem Bezirk das Planungsrecht über den Karstadt-Standort zu entziehen. Wir halten das nicht nur für einen schweren Fehler, sondern verurteilen diesen Deal als schwerwiegenden Eingriff in unsere bezirklichen Belange“, erklären Annika Gerold und Julian Schwarze von der Grünen-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg. Der Hermannplatz dürfe nicht einseitig – also ohne Bezirk und Anwohner – im Sinne des Investors umgestaltet werden.

Der Senat soll dem Immobilien-Konzern Signa in einer Absichtserklärung unter anderem versprochen haben, die Neubaupläne für das Kaufhaus am Hermannplatz zu unterstützen. Dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg soll deshalb die Zuständigkeit entzogen werden. „Der Erhalt der Arbeitsplätze kann durch diesen Deal allenfalls kurzfristig gesichert werden. Signa geht es um das Erzielen maximaler Renditen mit Immobiliengeschäften, und nicht um den Erhalt von Arbeitsplätzen“, erklären die Grünen. Im Brief an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) heißt es weiter: „Noch ist das Karstadt-Warenhaus am Hermannplatz das Ankerzentrum im lokalen Markt. Wir beobachten jedoch bereits jetzt rund um den Hermannplatz eine massive Verdrängung des Kleingewerbes.“ Eine monumentale Signa-Mall dürfte diese Entwicklung deutlich beschleunigen.

Karstadt-Rettung mit
Baurecht verknüpft

Unter dem Titel "Kein Sonderbaurecht für Signa" hat die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg in ihrer August-Sitzung mehrheitlich eine Resolution von Linken und Grünen verabschiedet. Darin sprechen sich die Bezirksverordneten deutlich gegen das Ansinnen des Senats aus, das Planungsvorhaben der Signa am Hermannplatz an sich ziehen zu wollen.

Anfang Juli war bekannt geworden, dass die Signa Holding des österreichischen Immobilieninvestors René Benko zahlreiche Karstadt-Filialen schließen will, gleichzeitig aber rund drei Milliarden Euro in Hochhausprojekte investiert. „Die auf drei Jahre begrenzte Rettung der Karstadt-Filiale Wilmersdorfer Straße soll mit dem Baurecht für Hochhäuser am Ku'damm verknüpft werden. Dieser Deal wäre eine Katastrophe", moniert die Charlottenburger Linksfraktion. Die City West brauche keine weiteren Hotel- und Bürotürme, sondern bezahlbare Wohn- und Gewerberäume, Flächen für Kultur und soziale Einrichtungen.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.