Datenanalyse als Grundlage
Bezirksamt will Schulwege sicherer machen

Wollen die Schulwege sicherer machen: Annika Gerold, Andy Hehmke, Heiko Rintelen, Nancy Pokall, Felix Kroße und Felix Weisbrich (v.l.).  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Wollen die Schulwege sicherer machen: Annika Gerold, Andy Hehmke, Heiko Rintelen, Nancy Pokall, Felix Kroße und Felix Weisbrich (v.l.).
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Wie (un-)sicher sind die Schulwege für Kinder? Das will der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg per Datenanalyse herausfinden, um konkrete Maßnahmen wie zuletzt an der Hunsrück-Grundschule umsetzen zu können.

Viele Eltern kennen das Unbehagen, ihre Kinder früh morgens allein zur Schule zu schicken. Denn unterwegs lauern Gefahren: Unübersichtliche Straßen und verkehrsreiche Kreuzungen gehören dazu. Grundschüler laufen darum häufig lieber Umwege oder haben einen Aufpasser an der Hand. Eine Lösung ist das nicht.

Vorzeigeprojekt für mehr Verkehrssicherheit

Das weiß auch das Bezirksamt und hat darum jetzt ein Vorzeigeprojekt für mehr Verkehrssicherheit auf täglichen Schulwegen gestartet. Per Datenanalyse soll herausgefunden werden, wo Zebrastreifen, Poller, vorgestreckte Gehwege oder Tempolimits nötig sind. „Dafür haben wir 17 000 anonymisierte Wohnadressen von Schülern im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit den Schulwegen verglichen“, erläutert Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes. Seine Behörde hat das Projekt initiiert und die Online-Plattform „FixMyCity“ mit ins Boot geholt. Die Analysten von FixMyCity haben die Daten in drei Karten visualisiert. Sie zeigen, welche Wege die Kinder zu ihren Grundschulen laufen, wo sich Unfälle mit Fußgängern häufen, wo Querungshilfen fehlen, und welche Tempolimits vor Ort gelten. Die Daten wollen die Planer im Bezirksamt nutzen, um konkrete Maßnahmen umzusetzen. Kurzum: „Sie sind für uns die Arbeitsgrundlage für eine moderne Schulwegentwicklung“, so Weisbrich.

Idealerweise ohne Begleitung
zur Schule kommen

Und die hält auch Verkehrsstadträtin Annika Gerold (Grüne) für dringend geboten. „Die Verkehrsinfrastruktur muss sich viel mehr an den Bedürfnissen schwächerer Verkehrsteilnehmer orientieren.“ Dazu gehörten vor allem junge Schüler. „Sie müssen sich im Kiez, auf dem Weg zur Schule, sicher bewegen können.“ Das sieht auch Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) so. „Der Schulalltag beginnt nicht erst im Klassenzimmer, sondern auf dem Weg in die Schule.“ Und diesen Weg sollten alle Grundschulkinder idealerweise ohne Begleitung Erwachsener zu Fuß oder auf dem Rad zurücklegen können.

Erste Maßnahmen:
Poller und Einbahnstraßenregelung

Wo erste Maßnahmen auf Basis der Datenanalyse realisiert werden sollen, konnte das Bezirksamt noch nicht sagen. „Wir werden jetzt zusammen mit dem Schulamt nach Bedarf priorisieren, Maßnahmen anmelden und möglichst noch in diesem Jahr anfangen zu bauen“, so Felix Weisbrich. Fest steht aber schon länger, dass für die Hausburg-Grundschule in Friedrichshain versenkbare Poller und eine Einbahnstraßenregelung kommen sollen. Das wird gerade mit der Schulkonferenz abgestimmt. Und auch für das Leibniz-Gymnasium in Kreuzberg sind kurzfristige Maßnahmen geplant.

Beauftragter für Schulwegsicherheit
- einmalig in Berlin

Friedrichshain-Kreuzberg hat insgesamt 44 Grundschulen und Förderschulen für Sechs- bis Zwölfjährige. Um hier den Überblick zu behalten, hat der Bezirk seit Mai 2021 einen Schulwegsicherheitsbeauftragten. Felix Kroße läuft die Schulwege ab, nimmt Hinweise oder Beschwerden von Eltern und Schulleitern auf. Zum Beispiel aus der Hunsrück-Grundschule in Kreuzberg. Dort wurden erst kürzlich 27 Poller gesetzt und die enge Manteuffelstraße zur Einbahnstraße. „Die Verkehrssituation war unübersichtlich und für die Kinder gefährlich“, sagt Felix Kroße. Das sei nun besser geworden. Schulleiterin Nancy Pokall bestätigt das: „Unsere Hinweise wurden berücksichtigt.“ Jetzt soll vor der Schule noch eine entsprechende Fahrbahnmarkierung folgen.

Friedrichshain-Kreuzberg ist bislang der einzige Bezirk, der seine Schulwege mittels fundierter Datenanalyse sicherer machen will. „Anfragen aus anderen Bezirken haben wir nicht“, sagt Heiko Rintelen, Mitgeschäftsführer von FixMyBerlin.

Online sind alle Infos zum Projekt auf fixmyberlin.de/schulwegsicherheit/friedrichshain-kreuzberg veröffentlicht. Schulen können Daten dort nachtragen.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.777× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.451× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.070× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.441× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.