Abwasserkanäle werden zu Speicher

Der neu geschaffene Stauraum unter der Rudolfstraße. Er ist ausgeschöpft, wenn der Pegel das Niveau der Mauer links im Bild übersteigt. | Foto: Berliner Wasserbetriebe/Simanzik
  • Der neu geschaffene Stauraum unter der Rudolfstraße. Er ist ausgeschöpft, wenn der Pegel das Niveau der Mauer links im Bild übersteigt.
  • Foto: Berliner Wasserbetriebe/Simanzik
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. So wenig Schmutzwasser wie möglich soll künftig ungeklärt in die Spree fließen. Eine wichtige Etappe für dieses Ziel wurde jetzt an der Rudolfstraße abgeschlossen.

Dort wurden jetzt die Arbeiten für ein neues Regenüberlaufbauwerk beendet. Es ist 35 Meter lang, zehn Meter breit, 5,5 Meter hoch und liegt zehn Meter tief in der Erde. Einschließlich weiterer Speicher in den Abwasserkanälen können dort 4900 Kubikmeter gespeichert werden. Das sind umgerechnet der Inhalt von zwei olympiatauglichen Schwimmbecken.

Der Stauraum befindet sich rund um das Pumpwerk XII in der Rudolfstraße 15. Dort soll in Zukunft nur noch so viel Wasser ankommen, wie auch gereinigt werden kann. Wird allerdings die maximale Pegelhöhe überschritten, fließt mit Regen verdünntes Abwasser weiter unbehandelt in Richtung Oberbaumbrücke. Die Wasserbetriebe gehen aber davon aus, dass dies jetzt nur noch selten passiert.

Das gesamte Bauvorhaben kostete rund 5,7 Millionen Euro. Wegen der Arbeiten war die Rudolfstraße im Bereich der Kreuzung Danneckerstraße in den vergangenen zwei Jahren komplett gesperrt. Die Sperre bleibt noch einige Wochen. Zum Jahresende wird der Abschnitt wieder für den Verkehr freigegeben. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.