Glasbau mit eigener Wetterstation
Neues Bürohaus am Ostbahnhof ist fertig

Das Bürohaus "Up!" kommt mit markanter Fassade daher. Ins Erdgeschoss ziehen Geschäfte.   | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Das Bürohaus "Up!" kommt mit markanter Fassade daher. Ins Erdgeschoss ziehen Geschäfte.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Der 46 Meter hohe Solitär am Ostbahnhof ist fertig. Dort zieht jetzt der Online-Versandhändler Zalando ein. Supermarkt, Apotheke und Gastronomie folgen ins Erdgeschoss.

Vergangenen Sommer führte Projektleiter und Architekt Martin Jasper noch über die Baustelle. Nun ist das neue Büro- und Geschäftshaus am Ostbahnhof fertig. Eigentümer und Investor ist die Signa-Gruppe, die das einstige Centrum Warenhaus der DDR für rund 100 Millionen Euro umbauen ließ. Bis Mitte 2017 beherbergte der Monolith das Warenhaus Galeria Kaufhof. Danach stand das Gebäude leer.

Hauptmieter im neuen Büroturm „UP!“ ist der Internet-Versandhändler Zalando. Signa hatte bereits im Herbst 2017 mit dem Fashion-Onlinehändler einen langfristigen Mietvertrag für den neuen Firmensitz abgeschlossen. Das Hauptquartier von Zalando liegt ebenfalls in Friedrichshain und zwar in Nachbarschaft zur "Mercedes-Benz-Arena" und der East Side Gallery. Im Erdgeschoss des "Up!" konzentrieren sich Geschäfte, darunter eine Apotheke, ein Supermarkt und Gastronomie. Die müssen aber noch einziehen.

Umgebaut wurde das frühere Warenhaus nach Entwürfen des Architekturbüros „Jasper Architects“ (www.berliner-woche.de/279073) in Planungsgemeinschaft mit „Gewers Pudewill“. Markant ist die Glasfassade mit ihren keilförmigen Einschnitten und Büroterrassen. Jedes der sieben Obergeschosse ist 4500 Quadratmeter groß. Genug Platz also, für die 2500 Menschen, die in den Loft-Büros arbeiten werden. Dazu hat der Investor das Gebäude mit einer Dachterrasse aufgestockt. Die kompensiert die Fläche, die mit den Rundum-Einschnitten verloren ging. Das Hochhaus hat außerdem eine eigene Energiezentrale, die über Wärmetauscher im Abwasserkanal und sogenannten Rückkühlwerken auf dem Dach thermische Energie erzeugt. Die großflächige Glasfassade sorgt für natürliche Belichtung in den Büros. Abends steuert intelligente Technik die Beleuchtung in den Räumen und den Blendschutz bei greller Sonne. Eine hauseigene Wetterstation misst die Außentemperatur. Für seinen ökologisch-nachhaltigen Bau hofft der Investor noch auf eine Zertifizierung nach LEED-Gold (LEED: Leadership in Energy and Environmental Design, ein System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen).

Das Bürohaus "Up!" kommt mit markanter Fassade daher. Ins Erdgeschoss ziehen Geschäfte.   | Foto: Ulrike Kiefert
Architekten, Planer und Investor übergaben jetzt den Schlüssel an den Versandhändler.  | Foto: Signa Real Estate
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.