Leichtathletik oder Handball? Bezirksamt prüft Nutzung der Bundeswehrsporthalle

Kladow. Der Kauf der Bundeswehrsporthalle in Kladow wird weiter geprüft. Ideen für eine spätere Nutzung gibt es viele: Handballzentrum, Leichtathletikhalle oder Seniorensport.

Die Bundeswehrsporthalle hinter der General-Steinhoff-Kaserne am Kladower Damm könnte eine neue Sportstätte für den Spandauer Süden werden. Im Bezirk fehlt es an überdachten Hallen, während der Bedarf von Vereinen und Schulen steigt. Für den Kauf oder Bau von Sporthallen fehlt allerdings das nötige Kleingeld. Trotzdem wird über den Kauf der Bundeswehrsporthalle schon länger diskutiert. Die SPD hatte im Juni einen Dringlichkeitsantrag in die BVV eingebracht, der einstimmig angenommen wurde.

Steigender Bedarf trotz sinkender Mitgliederzahlen

Den genauen Bedarf hat das Bezirksamt jetzt geprüft, denn ohne Sportler lohnt sich ein Ankauf nicht. Sportvereine vor Ort sind die Sportfreunde Kladow, der SC Gatow 1931 und die Handballfreunde BW Spandau 2000. Dort stagnieren zwar die Mitgliederzahlen, hat das Bezirksamt in seinem Zwischenbericht an die BVV festgestellt. Dafür aber sei der Flächenbedarf beispielsweise für Leichtathletik und Volleyball um 131 Prozent gestiegen. Teilweise müssen die Sportler in anderen Hallen trainieren. In Kladow und Gatow stehen derzeit vier Schulsporthallen bereit. Der Verein SF Kladow mit seiner Leichtathletikabteilung nutzt zusätzlich drei Sporträume in der früheren Bibliothek an der Sakrower Landstraße. Der Bedarf steigt auch beim Schulsport, der den Vereinssport mitunter verdrängt und somit die Nutzungszeiten der Sportler steigen lässt.

Vorstellbar wäre aus Sicht des Bezirksamtes deshalb, die Bundeswehrhalle zu einem Leichtathletikschwerpunkt zu machen. Der Nachteil wäre jedoch, dass die Halle im Sommer leer steht, weil die Sportler lieber die Plätze draußen nutzen. Für ein Handballzentrum wiederum ist die Halle zu klein und es fehlt die Tribüne. Das Bezirksamt will jetzt ein Konzept erarbeiten, an dem die drei Vereine und der Bezirkssportbund Spandau beteiligt werden sollen. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.