Wie sehen Solar Kraftwerke aus wenn sie gleichzeitig kühlen sollen

4Bilder

Wir können mittlerweile schon sehr viel berechnen. Es gibt unzählige Klima Modelle unter anderem theoretische Annahmen, wenn wir 20%-50% der Sahara mit Photovoltaik verbauen, würde durch die wesentlich dunklere Fläche von Photovoltaik Modulen, die Temperatur in der Sahara wesentlich zunehmen. Weniger Strahlung wird vom hellen Wüstensand in den Weltraum zurückreflektiert werden, kurz das Albedo würde sinken und die Earth Energy Imbalance zunehmen. Es sind so bis zu 2 Grad Celsius mehr. Im Umkehrschluss könnten wir mit mehr in den Weltraum strahlenden Flächen die Erde regional und global kühlen.

Es soll jetzt nicht die Photovoltaik einen Gegenwind bekommen, im Gegenteil: Ich denke wir sollten Kraftwerke neu denken. Wir haben Millionen km² an Albedo durch das Abschmelzen von Eis verloren. Unsere Erde wird dunkler und zieht daher mehr Wärme von der Sonne an und erhitzt sich so zusätzlich. 

Der Harvard Berechnungen von Meer:Reflection, nach, sind Spiegel waagerecht auf der Oberfläche angebracht in der Lage bis zu 90% der Wärme Einstrahlung zurück in den Weltraum reflektieren. Das sind bis zu 300 Watt pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Eis, welches wir als Albedo verlieren, etwa das 3-Fache. Ebenso kann damit gerechnet werden, dass Spiegel im Vergleich zu frisch gepflanzten Wäldern, für die Kühlung des Planeten etwa 10-20 Mal effektiver sind.

Hier kommt jetzt auch die Model Berechnung von Stehend montierten beidseitigen Modulen(VMBM) in das Spiel. Das Ergebnis war, dass große Teile der Erde durch Ihr hohes Albedo, sie merken es scheint dieser Begriff eine wichtige Rolle zu spielen, für diese Montage geeignet zu sein. Es ist sogar der Ertrag gleich hoch wie bei anderen Montagearten, jedoch in der Früh und am Abend deutlich höher.

Daher liegt es auf der Hand in Zukunft dunkle Oberflächen, wie Gewässer und Meere in Zukunft mit schwimmenden Spiegeln auszustatten und um diese besser finanzieren zu können, Photovoltaik Module stehend dazwischen anzubringen. Stehende Module haben einige Vorteile, wie einen besseren Temperatur Koeffizienten(siehe auch meinen Solar Wetter Rechner) und sie reinigen sich besser.

Es gibt zu dieser Doppelnutzung von Photovoltaik bereits einige Förderungen. Wer also ein wenig Geld zur Verfügung hat, kann sich gerne bei mir melden und ich kalkuliere für Ihn eine solche Pilot Anlage durch. Hier der etwas ältere Artikel inklusive Studie, über die VMBM Pilot Anlage in der Schweiz.

Hier noch ein Video, man verzeihe mir meine Unsicherheit beim Video erstellen. 

Autor:

Thomas Reis aus Gatow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.