Neue Pisten im Verkehrsgarten
Bezirk saniert marode Jugendverkehrsschule an der Gottschedstraße

Der Verkehrsgarten in der Gottschedstraße 23 wird saniert. | Foto: Dirk Jericho
  • Der Verkehrsgarten in der Gottschedstraße 23 wird saniert.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Im Bezirk wird es weiterhin zwei Jugendverkehrsschulen (JVS) geben. Die 2014 vom Bezirksamt angekündigte Schließung der JVS Moabit an der Bremer Straße ist vom Tisch. Jetzt sollen beide Anlagen saniert werden.

Straßen, Kreuzungen, Ampeln und jede Menge Verkehrsschilder: Kinder lernen seit Jahrzehnten in den Miniaturwelten, wie man sich als Fußgänger und Radfahrer verkehrssicher verhält. Verkehrserzieher der Polizei trainieren mit den Fünf- bis 14-Jährigen in den bezirkseigenen Jugendverkehrsschulen.

Drei gab es mal im Bezirk. Der Übungsparcours in der Berolinastraße 8 direkt hinter dem Rathaus Mitte ist seit Jahren geschlossen und wird von der dortigen Charlotte-Pfeffer-Schule als Schulhof genutzt. Die Jugendverkehrsschule in der Bremer Straße 10 in Moabit sollte für ein Wohnungsbauprojekt weg. Nach jahrelangen Protesten ist die Anlage jetzt gesichert. Der Bezirk hat ein notwendiges Zufahrtsgrundstück zur Verkehrsschule von der Gewobag, die auf dem Nebengrundstück Wohnungen bauen will, zurückgekauft. Damit ist der Fortbestand der JVS Moabit gesichert.

Zukünftig wird es, anders als ursprünglich vom Bezirk favorisiert, nicht nur die eine Jugendverkehrsschule in der Gottschedstraße geben, sondern mit dem Parcours in der Bremer Straße zwei.

Wie Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) sagt, soll in diesem Jahr zunächst die JVS in Gesundbrunnen hinter den Uferhallen saniert werden. Derzeit würden die Bauplanungsunterlagen erstellt. „Baubeginn soll in 2019 sein. Das Projekt ist Teil der vom Bezirksamt beschlossenen Baumaßnahmenplanung“, so Spallek. Er geht von Kosten von rund einer Million Euro aus. Der bestehende Lernpavillon mit Räumen für den theoretischen Unterricht steht auf Stelzen und ist inklusive der WC-Anlagen so stark sanierungsbedürftig, dass er abgerissen werden soll. Deshalb ist auf dem Gelände ein Neubau geplant. Das alte Stelzenhaus wird erst abgerissen, wenn das neue Lehrgebäude fertig ist. Außerdem werden alle Fahrbahnen und Verkehrsanlagen auf dem Übungsgelände erneuert. Danach soll die JVS Moabit auf Vordermann gebracht werden. Das Schulamt wollte verhindern, dass beide Anlagen wegen Sanierung gleichzeitig ausfallen.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.003× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 604× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.