Wasserschaden: Sporthalle Putbusser Straße gesperrt

Die große Turnhalle des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums ist wegen möglichen Schadstoffen seit November gesperrt. | Foto: Dirk Jericho
  • Die große Turnhalle des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums ist wegen möglichen Schadstoffen seit November gesperrt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Die erfolgreiche Volleyballabteilung Viva Wedding des TSV Berlin-Wedding 1862 hat seine Spielstätte verloren. Wann die große Drei-Felder-Halle des früheren Diesterweg-Gymnasiums wieder eröffnet werden kann, ist derzeit völlig unklar.

Die erste Frauen-Mannschaft spielt in der obersten Volleyball-Liga Berlins. Mitten in der Spielsaison haben die erfolgreichen TSV-Volleyballerinnen jetzt ihre Heimspiel- und Trainingsstätte verloren. Insgesamt sechs Mannschaften vom TSV trainieren täglich in der orangefarbenen Dreifachhalle. Doch Ende November hat das Bezirksamt den Bau aus den 70er-Jahren geschlossen, weil wegen eines Wasserschadens in der Lüftungs- und Klimaanlage gesundheitsgefährdende Schimmelsporen vermutet werden. Erste Untersuchungen haben ergeben, dass möglicherweise auch Asbest- oder PCB-Belastungen vorliegen, wie Sportamtschef Ulrich Schmidt bestätigt. Genaue Ergebnisse sollen Ende Februar vorliegen.

Neben dem Vereinssport ist auch die Vineta-Grundschule betroffen. Die Kinder können hier auch keinen Sportunterricht mehr machen. Die TSV-Volleyballer haben vorerst in vier anderen Weddinger Sporthallen Trainingszeiten bekommen. "Das ist alles sehr umständlich", sagt TSV-Chef Frank Schoenberner. Er ist auch Präsident des Bezirkssportbundes Berlin-Mitte (BSB) und fordert seit Jahren den Bau neuer Sporthallen. Denn Mitte sei im Vergleich zu anderen Bezirken unterversorgt und brauche mindestens ein Viertel mehr an sogenannten gedeckten Sportflächen. Wie Schmidt sagt, ist die Situation in Wedding besonders schlecht. Hier gibt es nur etwa die Hälfte an Sporthallen im Vergleich zum Berliner Durchschnitt. Die Schließung der großen Halle nannte er "eine Katastrophe".

Ob die Halle saniert und wiedereröffnet wird, ist derzeit unklar. Nach Vorliegen des Schadengutachtens will das Bezirksamt entscheiden, wie es weitergeht. Die Zukunft des gesamten Areals ist ebenfalls noch nicht geklärt. Auf dem Gelände des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums sollen preiswerte Wohnungen gebaut werden. Die BVV hatte im Sommer beschlossen, ein Konzept der Planungsgruppe ps und des Mietshaus-Syndikats zu unterstützen. Demnach soll das leerstehende Schulgebäude zum soziokulturellen Zentrum umgebaut sowie neue Wohnhäuser errichtet werden. Wie Wohnungsstaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Katrin Lompscher zum Thema gesperrte Sporthalle und Zukunft des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums mitteilte, prüfe der Bezirk mittlerweile auch einen Neubau einer Turnhalle auf dem Grundstück der benachbarten Vineta-Grundschule. Die Sporthalle könnte dann weg, um Platz für neue Wohnungen zu schaffen. Sportamtschef Ulrich Schmidt sagte, dass die derzeit gesperrte Halle erst abgerissen werden würde, "wenn wir Ersatz haben". Der Senat präferiert die Vergabe des Grundstücks an eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, die preiswerten Wohnraum schaffen soll. Die Degewo hat dazu bereits Konzepte in der Schublade.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.