Favorit sind die anderen: Berliner SC mischt die Berlin-Liga auf

Louis Arnst und der Berliner SC haben einen großartigen Saisonstart hingelegt. | Foto: Michael Nittel
  • Louis Arnst und der Berliner SC haben einen großartigen Saisonstart hingelegt.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der Berliner SC belegt nach 15 Spieltagen in der Berlin-Liga mit elf Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen den zweiten Tabellenplatz. Am 2. Dezember wurde der TuS Makkabi mit 4:2 bezwungen. Berliner-Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit BSC-Kapitän Louis Arnst über die Gründe für den großartigen Saisonstart und die Ambitionen des BSC in dieser Saison.

In den vergangenenen Jahren ist der BSC immer im Tabellenmittelfeld der Berlin-Liga gelandet, in der zurückliegenden Spielzeit auf Rang neun. Was hat sich bei Ihnen verändert, dass Sie plötzlich so erfolgreich sind?

Louis Arnst: In den vergangenen Jahren hatten wir immer auch gute Einzelspieler. Der größte Unterschied in dieser Saison im Vergleich zu den Vorjahren aber ist, dass wir einfach als Mannschaft gefestigter sind.

Wenn man bedenkt, dass der BSC im Sommer zahlreiche neue Spieler verpflichtet hat, ist es umso erstaunlicher, dass Sie als Team schon so gut harmonieren, oder?

Louis Arnst: Absolut. Wir hatten in diesem Jahr eine lange Vorbereitungszeit, in der wir uns schon einmal kennenlernen konnten. Und wir haben es tatsächlich geschafft, innerhalb kürzester Zeit zusammenzuwachsen. Jedes Rädchen greift momentan ins andere. Wir haben mit Salvatore Rogoli und Kwasi Boachie zwei sehr gute Spieler hinzubekommen, die sehr erfahren sind und denen es leicht fällt, sich in ein Team zu integrieren und Führungsqualitäten an den Tag zu legen.

Sind es genau diese beiden Neuverpflichtungen, die den Unterschied ausmachen, weil sie Ihrem Team auch mehr Stabilität verleihen?

Louis Arnst: Ja, die beiden sind sehr wichtig. Aber in meinen Augen hat jeder Spieler, den wir dazu bekommen haben, Qualität: Unsere beiden Stürmer Damantang Camara und Ricky Djan haben zusammen schon mehr als 20 Tore geschossen. Aber ich könnte weitere nennen: Omid Saberdest, Emre Demir – sie sind richtig gute Fußballer. Und mit Ausnahme von André Schiller und Nicola Thiele haben uns auch keine wichtigen Spieler verlassen.

Welchen Anteil hat Ihr Trainer Wolfgang Sandhowe am derzeitigen Erfolg?

Louis Arnst: Einen sehr großen Anteil: Fußball ist sein Leben! Das merkt man in jeder Trainingseinheit und in jedem Spiel. Er hasst es, zu verlieren. Am liebsten würde er – so glaube ich – zweimal am Tag mit uns trainieren. Er ist unglaublich erfahren und bringt diese Leidenschaft einfach rüber. Und das überträgt sich zurzeit auf jeden einzelnen Spieler.

Wir befinden uns kurz vor Abschluss der Hinrunde. Und Ihr Team ist in der Tabelle ganz vorn mit dabei. Der Aufstieg muss bei Ihnen jetzt doch ein Thema sein, oder?

Louis Arnst: Wir haben vor der Saison ganz klar unser Ziel ausgegeben, nämlich besser abzuschneiden als im Vorjahr, als wir Neunter geworden sind. Natürlich könnte man jetzt sagen: Der erste Platz ist auch besser als Platz neun. Aber wir machen uns überhaupt keinen Druck. Favorit sind die anderen: Blau Weiss, Croatia, Tasmania – die sind mit der klaren Vorgabe in die Saison gegangen, aufzusteigen. Dahinter können wir uns prima einordnen, entspannt von Spiel zu Spiel schauen. Und dann werden wir sehen, wofür es letztlich reichen wird. Fakt ist: Die Liga ist in diesem Jahr sehr ausgeglichen. Da kann nahezu jeder jeden schlagen. Und das macht es in dieser Saison auch so attraktiv.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.