Hockey-Herren vom TC Blau Weiss Berlin verlieren Derby

Der TC Blau Weiss Berlin (weiß) musste sich am 4. Januar in der 1. Hallenhockey-Bundesliga dem TuS Lichterfelde mit 6:11 geschlagen geben. | Foto: Nittel
  • Der TC Blau Weiss Berlin (weiß) musste sich am 4. Januar in der 1. Hallenhockey-Bundesliga dem TuS Lichterfelde mit 6:11 geschlagen geben.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Grunewald. Mit hängenden Köpfen verließen die Herren vom TC Blau Weiss Berlin am 4. Januar das Parkett der Werner-Ruhemann-Sporthalle. Soeben hatten sie das Derby in der 1. Hallenhockey-Bundesliga gegen den TuS Lichterfelde deutlich mit 6:11 (4:5) verloren.

"Das war heute eine verdiente Niederlage, weil wir einfach viel zu viele individuelle Fehler gemacht gaben", musste Blau Weiss-Coach Alexander Stahr nach dem Ende der Partie eingestehen. Dabei waren die Mannen vom Grunewald gut aus den Startlöchern gekommen und hatten nach Toren von Robert Vill, Clemens Stahr und Timo Blobel nach einer Viertelstunde mit 3:1 geführt. "Danach hatten wir ein paar, wie ich finde, unglückliche Entscheidungen der Schiedsrichter gegen uns. Unter dem Strich waren es aber unsere eigenen Fehler, die den Gegner zurück ins Spiel gebracht haben."

Die Gäste aus dem Süden Berlins drehten bereits bis zur Halbzeit die Partie und gingen mit einer 5:4-Führung in die Kabinen. Auch nach dem Wechsel waren die Lichterfelder vor rund 200 Zuschauern die bessere Mannschaft, agierten sowohl offensiv als auch defensiv intelligenter als Blau Weiss. "Wenn man auf diesem Niveau erst einmal zurückliegt, ist es wahnsinnig schwer, so ein Spiel noch zu drehen", erklärte Alexander Stahr. "Und zudem hat der TuS Lichterfelde das richtig gut gemacht und uns - wenn man ehrlich sein will - letztlich keine Chance gelassen." Die weiteren Treffer für Blau Weiss erzielten Philipp Marx (2) und Julian Loos. An der doch recht deutlichen Niederlage änderte das aber nichts mehr. "Für meine Spieler war es schwierig, aus dieser komischen Weihnachtspause, ohne ein einziges Training, in den Bundesligaalltag zurückzukehren. Das hat man uns in weiten Phasen des Spiels auch deutlich angemerkt."

Mit dieser Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten ist das Saisonziel, die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft zu erreichen, zunächst einmal in weite Ferne gerückt: Nach vier von zehn Partien liegen die Blau Weissen in der 1. Bundesliga Ost mit einem Sieg und nunmehr drei Niederlagen auf Platz fünf. Rang zwei, der zum Einzug in die Play Offs berechtigt, wird zurzeit vom TuS Lichterfelde belegt. "Noch ist nichts verloren", gab sich Trainer Stahr kämpferisch. "Wir haben das Potenzial, sind im Rennen um Platz zwei immer noch mit dabei und jederzeit in der Lage, doch noch zurückzuschlagen." Der Coach mahnte im gleichen Atemzug aber auch an, die Gefahr eines möglichen Abstiegs nicht außer Acht zu lassen: Der Tabellensechste steigt direkt ab. Dieser Platz wird zurzeit vom Mariendorfer HC belegt. Und gegen diesen tat sich Blau Weiss beim bisher einzigen Saisonsieg am 15. Dezember richtig schwer. Alexander Stahr abschließend: "Natürlich hat der Klassenerhalt Priorität. Für unseren Klub wäre es aber etwas ganz besonderes, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Play Offs um die Deutsche Meisterschaft zu erreichen. Auch deshalb werden wir an diesem Ziel festhalten, solange es rechnerisch noch zu erreichen ist."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.