Der König hat seine Pflicht getan: Freischießen und Scheibe

Gruppenbild mit Schützenscheibe: Die Bundeswehroffiziere Edgar Chatupa, Sven Osan und Björn Ostertag mit Schützenkönig Klaus Leichter. | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • Gruppenbild mit Schützenscheibe: Die Bundeswehroffiziere Edgar Chatupa, Sven Osan und Björn Ostertag mit Schützenkönig Klaus Leichter.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Hakenfelde. Die Schützengilde zu Spandau verfügt über eine weitere Königsscheibe: Schützenkönig und Gildevorsitzender Klaus Leichter präsentierte sie am 15. Oktober in der Villa Schützenhof.

Der aktuelle Schützenkönig der Schützengilde zu Spandau ist seit Mai zugleich deren Vorsteher Klaus Leichter. Mit dem sogenannten Königsfreischießen stellte er am 14. Oktober unter Beweis, dass er seinen Pflichten unter der Königswürde nachgekommen ist.

Die Spandauer Gilde gilt als eine der ältesten in Deutschland. Ihren Beginn kann sie auf das Jahr 1334 datieren. In so langer Zeit ist manches im Dunkeln geblieben, Unterlagen aus mehreren Jahrhunderten fehlen.

Fest steht, dass die Spandauer Schützentradition immer noch sehr lebendig ist. Und im Wortsinn schwer für Klaus Leichter, der als König der Königskette natürlich ein weiteres Glied zufügen musste. Die Gesamtgliederzahl rechnete er lieber nicht nach, er hat genug damit zu tun, das Gewicht zu den offiziellen Anlässen zu tragen.

Zu seinen weiteren Pflichten als König gehört die Ausrichtung verschiedener Wettbewerbe, die als Preisschießen alle abgeschlossen sind. An einer Wand der Villa Schützenhof, Niederneuendorfer Allee 12/16 erinnert künftig eine weitere Pflichterfüllung. Die Königsscheibe, die Leichter den bisherigen Partnern aus der Bundeswehr, dem Lazarettregiment 31 sowie dem Sanitätsregiment I widmete. CS

Weitere Informationen unter www.schuetzengilde1334.de.
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 448× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.