Büchertausch beim Kaffeeplausch: Stadtbibliothek liefert auch per Bringedienst

Bibliothekarin Gudrun Lauber sucht Lesestoff für die Medienboten zusammen. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Bibliothekarin Gudrun Lauber sucht Lesestoff für die Medienboten zusammen.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Den „mobilen Bücherdienst“ der Stadtbibliothek gibt schon lange. Jetzt werden weitere Helfer gesucht.

Wenn die Medienboten vor der Haustür stehen, dann haben sie in der Regel zwei Dinge dabei: Bücher und Zeit. Sieben dieser ehrenamtlichen Helfer hat die Stadtbibliothek Spandau zurzeit. Sie bringen einmal pro Monat eine individuell zusammengestellte Auswahl an Medien zu den Kunden nach Hause.

Gudrun Lauber würde dieses Angebot „liebend gern“ mehr Lesern machen. Doch dazu braucht es erst einmal zusätzliche Helfer. „Denn das Grundprinzip ist, dass ein Ehrenamtlicher immer die gleichen Kunden aufsucht“, erklärt sie. Wenn die Nachfrage steigt, sind also auch mehr Helfer nötig.

Gudrun Lauber ist Bibliothekarin in der Stadtbibliothek. Den mobilen Bücherdienst, auch als Heimausleihe bekannt, hat sie vor zwei Jahren von einer Kollegin übernommen. „Diesen Service gibt es aber schon seit mindestens 18 Jahren“, sagt Lauber. Ein Luxus, den sich kaum ein anderer Bezirk leistet. Aus dem gesamten Angebot der Stadtbibliothek können Romane, Sachbücher, Hörbücher, CDs, DVDs, Großdruckbücher und Zeitschriften ausgeliehen werden. Zwölf Kunden lassen sich derzeit regelmäßig mit neuem Lesestoff versorgen. Die Medienboten bringen von ihren Hausbesuchen die Wunschlisten mit. Die Medienpakete stellt dann Gudrun Lauber zusammen. Sie weiß, wie unterschiedlich die Vorlieben der Leser sind. „Die einen sind verrückt nach Krimis oder Liebesromanen. Andere lesen lieber Sachbücher oder etwas über die Naturforscherin Maria Sibylla Merian. Auch Hörbücher sind sehr gefragt.“

Der Medienbote wird Vertrauensperson

Wer von dem kostenlosen Service der Stadtbibliothek profitieren will, kommt in der Regel zunächst mit Gudrun Lauber ins Gespräch. „Der Bücherdienst ist ein Angebot für ältere, erkrankte oder behinderte Spandauer, die selbst nicht in die Bibliothek kommen können, aber gern aktuelle Medien nutzen wollen.“ Der Vorteil: Die Medienboten liefern die Leih-Lektüre nicht einfach nur bis an die Wohnungstür ihrer Kunden, sondern nehmen die bereits ausgelesenen Bücher auch gleich wieder mit. Meist nimmt der Büchertausch ein wenig mehr Zeit in Anspruch, als man vermuten würde. Denn ganz ohne einen Plausch geht es selten zu. „Warum auch nicht“, sagt die Bibliothekarin. „Viele sind dankbar, wenn jemand sie besucht, und so kann der Medienbote zur Vertrauensperson werden, mit dem man gern mal einen Kaffee trinkt.“

Egal, ob Student oder Rentner

Medienbote wiederum kann jeder werden, egal, wie alt er ist, ob Student oder Rentner. Hält Gudrun Lauber einen Bewerber für geeignet, schickt sie ihn zum Ehrenamtsbüro ins Rathaus. Ist das polizeiliche Führungszeugnis okay, bekommt der Ehrenamtler seinen offiziellen Medienboten-Ausweis und liefert die Bücher einmal monatlich nach vorheriger Terminabsprache ins Haus – zuverlässig und möglichst ohne Zeitdruck. uk

Wer Interesse hat, meldet sich unter  902 79 55 21 oder g.lauber@ba-spandau.berlin.de.
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.606× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.951× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.585× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.