Historisches Marktspektakel auf der Zitadelle

Tapfere Ritter - ob Mann oder Frau - kämpfen auf der Zitadelle um Ruhm und Ehre. | Foto: carnica
  • Tapfere Ritter - ob Mann oder Frau - kämpfen auf der Zitadelle um Ruhm und Ehre.
  • Foto: carnica
  • hochgeladen von Michael Uhde

Haselhorst. Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute tummeln sich vom 19. bis 21. April auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Das 8. Oster-Ritterfest mit Mittelalter-Marktspektakel geht täglich von 10 bis 20.30 Uhr.

Tapfere Ritter kämpfen mit Schild, Axt und Morgenstern unter Kampfgeschrei um Ruhm und Ehre. Zu Pferd setzen die gewappneten Reiter der "Mandschur Tengri" alles daran, die Zitadelle zu befreien. Spannend wird es auch beim großen Ritterkampf mit "Midgards Feuerbund" und mittelalterlichen Fecht- und Kampfszenen.

Eine Reise in die Welt des Mittelalters erwartet die Besucher auch auf einen Historischen Markt sowie bei Musik mit den "Sandsacks" und "La Marotte". Gaukler locken das Volk mit losem Maul und kurzweiligen Sprüchen und zeigen gefährliche Kunststücke, Jonglagen und Akrobatik. Für die jungen Besucher gibt es Bogenschießen, Axt- und Messerwerfen, Armbrustschießen, Kinderspiele und Theater. Die Hexe "Chibraxa" erzählt für Jung und Alt spannende Märchen. Abends verzaubern Fakir- und Feuershows und eine mystische Feuer-Reitershow die Gäste des mittelalterlichen Treibens.

Deftiges und Süßes aus Grill, Pfanne und Ofen sowie Met und Gerstensaft bieten Schänken, Tavernen und Stände auf der Zitadelle. Leckere Düfte aus der Bräterei sowie der Fladen- und Zuckerbäckerei versprechen Genuss.

Alle Besucher über fünf Jahren zahlen einen Wegzoll. Der beträgt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre fünf, für Schüler, Studenten und "Gewandete" acht, für erwachsene Ritter und Edelleute zehn Euro. Eine Ritterfamilie mit eigenen Kindern bis 16 Jahre zahlt 22 Euro. Erstmals gibt es in diesem Jahr auch Karten für den Besuch aller drei Veranstaltungstage. Die kosten dann für die genannten Besuchergruppen acht, 13, 15 oder 30 Euro. Im Wegzoll ist jeweils der Eintritt für die Ausstellungen auf der Zitadelle sowie die Besteigung des Juliusturms enthalten.

Weitere Infos zum Fest auf www.carnica-spectaculi.de.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.