Logik, Übung und ein wenig Mathe: Die Skatgruppe „Gemütlichkeit“ wird 60

Es wird wieder gereizt: Jörg Gericke, Matthias Belger, Klaus Thürling und Dieter Hauser beim Skat. | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Es wird wieder gereizt: Jörg Gericke, Matthias Belger, Klaus Thürling und Dieter Hauser beim Skat.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Haselhorst. Beim Skat denken viele an Bier und Piefigkeit. Dabei ist das Spiel mehr Denksport als Unterhaltung. In der Skatgruppe „Gemütlichkeit“ wird schon seit 60 Jahren gereizt.

Vier Spieler sitzen an einem Holztisch in „Hanschi’s Kneipe“. Sie wirken gelassen, witzeln herum und bestätigen damit, worum es der Skatgruppe „Gemütlichkeit“ vor allem geht. „Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund“, sagt Matthias Belger, der mit zehn Jahren seine ersten Karten legte. Viel Übung hat der 56-Jährige zweifellos. Seit neun Jahren spielt Matthias Belger in der Spandauer Skatgruppe „Gemütlichkeit“, die in diesem Jahr 60 Jahre alt wird. Die Gründungsurkunde vom 28. Februar 1956 haben die Skatfreunde sorgsam aufbewahrt. Ebenso ein Album voller Erinnerungen, allesamt auf Zelluloid gebannt. Elf Gründungsmitglieder zählte die Skatgruppe damals. Zwischendurch war es schon mal 30 Spieler, heute sind es zwölf.

Mindestens drei Spieler braucht man für Skat. Das Einzelspiel wird von einem Alleinspieler gegen die anderen zwei Gegenspieler bestritten. Wer Alleinspieler wird, entscheidet sich nach dem Ausgeben der Karten. Gespielt wird mit 32 Stück, wobei Ass, Zehn und König die drei höchsten Karten sind. Dann wird darum „gereizt“, wer das Spiel und den Skat erhält.

Eher Denksport als Unterhaltung

„Skat ist unglaublich variabel und fordernd“, sagt Matthias Belger. Mehr Denksport als Unterhaltung. „Nicht unähnlich dem Schach“. Wer erfolgreich sein will, muss Karten zählen und rechnen können, gut kombinieren und schnell reagieren. Auch für Jörg Gericke, dem ersten Präsidenten der Skatgruppe „Gemütlichkeit“, ist Skat eine der schwersten Denksportaufgaben überhaupt. „Dafür braucht es Logik, Erfahrung und ein bisschen Mathematik“, sagt er. Sein Großvater hat schon Skat gespielt. Die Regeln hat er vom Vater gelernt. Beim Preisskat hat Gericke schon viele Preise abgeräumt. Denn natürlich will beim Skat auch jeder gewinnen. „Aber die meisten sind auch in der Niederlage glücklich“, sagt Gericke. Für die Verlierer gibt’s ein Glas Gurken oder ein gebrauchtes Skatspiel.

Die Ehefrauen spielen nicht. Überhaupt ist Skat eher eine Männerdomäne. Das ist bei den Spandauern nicht anders. Obwohl seit Neuestem auch Frauen mitreizen dürfen. „Vielleicht sollten die einfach mal bei uns vorbeischauen. Wir sind eine nette Truppe“, sagt Belger. Denn Spaß und gute Laune sitzen immer mit am Tisch, wenn sich die Gruppe alle 14 Tage immer mittwochs in „Hanschi’s Kneipe“ am Haselhorster Damm 46 trifft. Ab 19.15 Uhr werden die Karten auf den Tisch gehämmert. Stich. Stich. Stich. Aus. uk

Es wird wieder gereizt: Jörg Gericke, Matthias Belger, Klaus Thürling und Dieter Hauser beim Skat. | Foto: Ulrike Kiefert
Es darf gereizt werden: Jörg Gericke, Matthias Belger, Klaus Thürling und Dieter Hauser beim Skat. | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.882× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.227× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.824× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.744× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.