Viele Ideen
Rahmenplanung für den Heinersdorfer Ortskern geht in die Endphase

Der Ortskern von Heinersdorf rund um die Kirche und das Alte Spritzenhaus soll attraktiver werden. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Der Ortskern von Heinersdorf rund um die Kirche und das Alte Spritzenhaus soll attraktiver werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Rahmenplan für den Ortskern von Heinersdorf ist fast fertig. Die Inhalte und der Entwurf stehen. Man befinde sich jetzt in der Phase des „Feinschliffs“, heißt es aus dem Bezirksamt. Voraussichtlich im Sommer wird der Rahmenplan vorliegen.

Die Attraktivität des Heinersdorfer Ortskerns lässt zu wünschen übrig. Ein hohes Verkehrsaufkommen, marode Gehwege, Straßen und Gebäude sorgen dafür, dass das Heinersdorfer Zentrum derzeit nur wenig Aufenthaltsqualität bietet. Hinzu kommt, dass es im Ortsteil noch etliche Flächen gibt, auf denen Wohnungen entstehen könnte. Damit die Bebauung dieser Flächen städtebaulich geordnet erfolgt, vor allem aber damit bestehende Defizite abgebaut werden, erteilte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Anfang 2017 dem Bezirksamt den Auftrag, dass es einen städtebaulichen Rahmenplan erstellen soll.

In diesem Plan soll dargestellt werden, wie die „Herausbildung eines attraktiven Zentrumsbereichs mit hoher Aufenthaltsqualität“ erfolgen kann. Außerdem sollen konkrete Vorschläge für eine städtebauliche Neugestaltung unterbreitet werden. Weiterhin ist der Frage nachzugehen, wie der Ortskern auch mit Blick auf das hohe Verkehrsaufkommen beruhigt werden kann. Mit der Erstellung des Rahmenplanes wurde das Büro Zebralog beauftragt. Nach einer Auftaktveranstaltung im November 2017 fanden mit Bürgern unter anderem ein inklusiver Stadtspaziergang sowie Fahrradtouren statt. Dabei wurden gemeinsam Stärken und Schwächen erkundet, aber auch Visionen formuliert.

Im weiteren Verlauf wurden zwei Bürgerwerkstätten veranstaltet. Inzwischen kristallisierte sich heraus, dass es einige Projekte gibt, die schon bald umgesetzt werden können. Aber es gibt auch noch kontroverse Themen, an denen separat weitergearbeitet werden muss. Das betrifft vor allem den Umgang mit Verkehrsproblemen, wie dem Schleichverkehr durch Wohngebiete.

Inzwischen ist das neue Leitbild für die Entwicklung des Ortskerns fast fertig. In ihm sind Regeln für mögliche bauliche Nachverdichtungen skizziert. Es wurden Entwicklungsgebiete wie die frühere Gärtnerei ausgewiesen. Es gibt Empfehlungen für die Schaffung von Freiräumen mit Aufenthaltsqualität, von denen es im Ortsteil kaum welche gibt, sowie für neue, sichere Wegeverbindungen durch den Ortskern abseits der Hauptstraßen.

Unter anderem schlagen die Planer die weitere Entwicklung des Kastanienwäldchens gegenüber dem Wasserturm als öffentliche Grün- und Freifläche vor. Der Bereich Rothenbach- und Romain-Roland-Straße sollte neu gestaltet werden. Außerdem sollen das Zentrum an der Heinersdorfer Kirche und der Pfarrgarten aufgewertet werden.

Zum vorliegenden Entwurf des Rahmenplanes sagt SPD-Fraktionschef Roland Schröder: „Es wird deutlich aufgezeigt, dass es im Heinersdorfer Ortskern viele Potenziale gibt, die noch brach liegen. Und es gibt Vorschlage, was alles gemacht werden kann.“ Daniel Becker vom Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf schätzt ein: „Die Arbeit an der Rahmenplanung war für Heinersdorf ein guter Prozess. Wir wurden als Heinersdorfer von den Planern gut mitgenommen.“ Sobald die Rahmenplanung fertig ist, werden sich die Bezirkspolitiker mit ihr befassen. Dann wird sich auch zeigen, was von den Vorschlägen tatsächlich umgesetzt werden kann.

Ausführliche Informationen gibt es auf https://bwurl.de/13-n.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.