Entlastung bei den Schulplätzen in Sicht
Neue Grundschule im Naumburger Ring öffnet im kommenden Schuljahr

Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) und Carlo Walter, Gruppenleiter Baukoordination des Schul- und Sportamts Marzahn-Hellersdorf, mit dem Grundstücksplan vor der Baustelle im Naumburger Ring. Die neue Grundschule mit 576 Plätzen wird noch in diesem Jahr eröffnet. | Foto:  Philipp Hartmann
6Bilder
  • Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) und Carlo Walter, Gruppenleiter Baukoordination des Schul- und Sportamts Marzahn-Hellersdorf, mit dem Grundstücksplan vor der Baustelle im Naumburger Ring. Die neue Grundschule mit 576 Plätzen wird noch in diesem Jahr eröffnet.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Menschen in neonorangefarbenen Arbeitswesten wuseln auf der Baustelle umher, während ein Kran ein weiteres Modulteil in die Höhe hievt. Vor dieser Kulisse hat Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) vor Kurzem über den Stand der Bauarbeiten für die zukünftige Grundschule im Naumburger Ring informiert.

Auf einem etwa 1,5 Hektar großen Grundstück, eingerahmt von Quedlinburger Straße, Naumburger Ring und Weißenfelser Straße, baut die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen seit Mai 2022 eine vierzügige Grundschule mit 576 Schulplätzen für die Region Hellersdorf-Nord. Hinzu kommt eine neue Drei-Felder-Sporthalle mit separatem Eingang, die nachmittags auch für die Sportvereine aus der Umgebung zur Verfügung stehen wird. Im Außenbereich sind eine 100-Meter-Laufbahn, eine Weitsprunggrube, ein Klettergerüst, ein Kleinsportfeld für Fußball und Basketball sowie ein Schulgarten geplant.

Die Baustelle von der Weißenfelser Straße aus betrachtet. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die Baustelle von der Weißenfelser Straße aus betrachtet.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Der Schulgarten wird hinter der Sporthalle am Naumburger Ring eingerichtet. An der Quedlinburger Straße werden der Haupteingang der Schule und der Eingang zur Sporthalle sein. Dort werden auch knapp 200 Fahrradbügel installiert. Ein Nebeneingang in der Weißenfelser Straße ist nur für Versorgungsfahrzeuge wie Caterer und Müllentsorger gedacht.

Die Visualisierung der Grundschule Naumburger Ring. | Foto: Entwurf: Bruno Fioretti Marquez Architekten
  • Die Visualisierung der Grundschule Naumburger Ring.
  • Foto: Entwurf: Bruno Fioretti Marquez Architekten
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Fertiggestellt werden soll die Schule im November dieses Jahres. Die Gestaltung der Außenflächen soll im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein. Dass die Bauzeit nur 18 Monate beträgt, liegt daran, dass die Schule aus Fertigmodulen zusammengesetzt wird. Wie auch in der Elsenstraße in Mahlsdorf wird eine sogenannte Compartment-Schule errichtet. Mehrere kleine Organisationseinheiten (Compartments), die jeweils Unterrichtsbereiche und Gemeinschaftsflächen beinhalten, gruppieren sich dabei um ein zentrales Forum. Dieses dient als Raum für Gruppen- und Einzelarbeit, aber auch als Raum der Begegnung, Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche dient. In ganz Berlin befinden sich derzeit 20 Compartment-Schulen in der Umsetzung, davon jeweils zehn drei- und vierzügige.

Die Bauzeit für die neue Grundschule im Naumburger Ring beträgt nur anderthalb Jahre aufgrund der modularen Bauweise. Hier wird gerade ein Bauteil von einem Kran zur gewünschten Stelle transportiert. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die Bauzeit für die neue Grundschule im Naumburger Ring beträgt nur anderthalb Jahre aufgrund der modularen Bauweise. Hier wird gerade ein Bauteil von einem Kran zur gewünschten Stelle transportiert.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Während des Schuljahres 2023/2024 soll der Schulbetrieb im Naumburger Ring aufgenommen werden. Die im vergangenen Jahr neugegründete 36. Grundschule wird dann an den neuen Standort umziehen. Aktuell werden deren bereits existierende Klassen in einer temporären Schulcontaineranlage an der Louis-Lewin-Straße unterrichtet. Auch einige Klassen der Pusteblume-Grundschule werden zukünftig im Naumburger Ring untergebracht. Vier erste, drei zweite und zwei dritte Klassen sind es insgesamt.

Die neue Grundschule wird somit zum Start bereits gut besucht, jedoch noch nicht voll ausgelastet sein, da die weiteren Klassenstufen erst „nachwachsen“ müssen. Bis auch die Klassenstufe sechs besetzt ist, werden somit noch zwei Jahre vergehen.

Die neue Drei-Felder-Sporthalle an der Ecke Quedlinburger Straße und Naumburger Ring. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die neue Drei-Felder-Sporthalle an der Ecke Quedlinburger Straße und Naumburger Ring.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Bei dem Areal im Naumburger Ring handelt es sich um ein reaktiviertes Schulgrundstück. Eine Besonderheit: Direkt über dem Grundstück verläuft eine Hochspannungsleitung. Bevor die Bauarbeiten begonnen werden konnten, mussten zunächst zwei alte Turnhallen abgerissen werden, die von der TuS Hellersdorf genutzt wurden. Zudem befand sich daneben ein privater Hundeauslaufplatz des Vereins „Helle Hunde“, der im Frühjahr 2020 Platz machen musste und in die Riesaer Straße 119 umgezogen ist.

Die Schulplätze werden dringend benötigt, weil in der Gegend viele neue Wohnungen entstehen. Vor allem durch das neue Stadtquartier Gut Hellersdorf der Gesobau entlang der Zossener Straße und der Kastanienallee mit rund 1500 Wohnungen und das Bauprojekt „Louis-Trio“ der Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH im Auftrag von Stadt und Land in der Louis-Lewin-Straße Ecke Hoyerswerdaer Straße mit 120 Wohnungen steigt der Bedarf enorm. Viele junge Familien mit Kindern im Schulalter ziehen in den Hellersdorfer Norden. Im Moment, so erklärte Schulstadtrat Torsten Kühne, müssten etliche Schulen im Bezirk aufgrund von Überbelegung improvisieren. Die Schulneubauten seien jedoch ein „Hoffnungsstreif am Horizont“.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.