Jugendclub U5 verdreifacht Besucherzahlen

Kartenspielen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen. | Foto: hari
2Bilder
  • Kartenspielen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Der Kiez um den Boulevard Kastanienallee kann zusätzliche Freizeitangebote und Kontaktmöglichkeiten gebrauchen. Das zeigt der Umzug der Jugendfreizeiteinrichtung U 5.

Der Umzug wurde im April 2014 nötig, weil die Räume im Auerbacher Ring renoviert werden. Das U 5 zog in leer stehende Gewerberäume in der Schneeberger Straße 1. Ein Glücksfall, wie sich herausstellte.

Durch die neue, zentralere Lage hat die Jugendfreizeiteinrichtung viel mehr Besucher. Ihre Zahl erhöhte sich von 20 auf 60 Kinder und Jugendliche täglich.

"Wir sind jetzt einfach präsenter im Kiez", sagt Peggy Köbbel, Leiterin des U5. Viele Kinder und Jugendliche als auch Eltern aus dem Stadtteil wussten nicht, dass der Sitz der Einrichtung im Auerbacher Ring ist. Die Schneeberger Straße liegt nicht weit von der Carola-Neher-Straße entfernt, wo im Sommer 2013 im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium das Asylbewerberheim eingerichtet wurde. Schnell fanden auch Flüchtlingskinder den Weg in die Schneeberger Straße. "Unser Angebot wurde unter den Flüchtlingen im Heim publik gemacht, vieles lief aber von allein über die Kontakte der Kinder und Jugendlichen auf den Straßen und Plätzen im Kiez", erzählt Köbbel.

Wenn im April die alten Räume modernisiert sind, wird das U5 wieder in den Auerbacher Ring umziehen. Die Mitarbeiter des U 5 hoffen, dass die vielen neuen Besucher die Einrichtung auch am alten Standort besuchen.

"Von vielen Eltern haben wir gehört, dass ein Treffpunkt für Erwachsene im Kiez fehlt", sagt die Leiterin des U5. Deshalb gibt es beim Eastend, dem Träger der Einrichtung, den Plan, in der Schneeberger Straße einen Kieztreff einzurichten.

Der Vermieter, die Deutsche Wohnen AG, zeigt sich aufgeschlossen. "Wir unterstützen die Arbeit des U 5 sehr gerne und wissen den positiven Einfluss der Einrichtung auf das Quartier zu schätzen", erklärt Julian Pinnig, Pressesprecher des Unternehmens. Eine Verlängerung des Mietvertrages sei möglich, inklusive des Mietnachlasses für den gemeinnützigen Träger.

Das U 5, Schneeberger Straße 1, hat Di-Sa von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Kontakt unter 0176 83 15 15 98.
Harald Ritter / hari
Kartenspielen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen. | Foto: hari
Peggy Köbbel (links) und Julia Rehländer betreuen Jugendliche im Ausweichquartier der JFE "U5". | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.