Hoppegarten@Home, die Dritte - Sonntag 19.07.2020
"Berlin Marathon" in Hoppegarten erstmals wieder mit Zuschauern

Foto: (c) Morwen Fotografie

Am dritten Renntag dieser von der Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Saison stehen auf der Galopprennbahn in Berlin-Hoppegarten elf Leistungsprüfungen auf dem Programm. Im Hauptereignis um 14.30 Uhr starten Vollblüter mit besonders großen Ausdauerqualitäten im Hoppegartener Steher-Preis. Bei diesem mit 12.500 Euro dotierten "Berlin Marathon" über 2.800 Meter handelt es sich um ein Listenrennen - quasi die Europa League des Galopprennsports.

Favoritin des mit vielen interessanten Pferden besetzten Feldes ist die vierjährige Fuchsstute Ida Alata, die bereits mehrfach in dieser Klasse wie eine baldige Siegerin lief und von Deutschlands erfolgreichstem Jockey Andrasch Starke geritten wird. Ein Gegner dürfte der Aufsteiger Quian unter Lukas Delozier sein, der in einem Hamburger Handicap sehr imponierte und ein großes Talent auf solchen Distanzen zu sein scheint. Auch die in Hoppegarten trainierte Lips Queen mit René Piechulek im Sattel kommt für einen vorderen Platz in Frage.

Erstmals in diesem Jahr sind am Sonntag Zuschauer zugelassen. Wenn auch in begrenzter Anzahl und unter strengen Auflagen. Die Besitzer der startenden Pferde dürfen ebenfalls wieder vor Ort dabei sein.

Das gewohnte Angebot musste indes stark eingeschränkt werden. Trotzdem waren die Tickets, die ausschließlich online erworben werden konnten, schnell vergriffen. Da die Wettschalter geschlossen bleiben und auch die LED-Wand nicht zum Einsatz kommt, wird den Gästen geraten, zum Wetten und der Verfolgung der Rennen Ihr Smartphone zu nutzen. Wer sich nicht am Foodtruck anstellen möchte, picknickt einfach auf dem Rasen vor der Haupttribüne. Dort stehen ca. 500 zur Wahrung des Mindestabstands markierte Steh- und Picknickplätze zur Verfügung.

Start des ersten Rennens ist um 11:25 Uhr. Wer keine der heiß begehrten Eintrittskarten mehr ergattern konnte, muss auch an diesem Renntag nicht auf Spaß und Spannung verzichten. Wie schon zuvor wird es einen Full-HD-Livestream mit unterhaltsamer Moderation geben, der die Zuschauer mit vielen interessanten Informationen, heißen Wetttips und spannenden Hintergrundberichten versorgt. Dieser ist kostenlos auf www.hoppegarten.com und über die Homepage des Dachverbandes Deutscher Galopp abrufbar.                Sabine Wilhelm-Osterloh

Autor:

Sabine Wilhelm-Osterloh aus Lichtenrade

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.