Familiencafé Amitola erhielt Berliner Inklusionspreis

Kathrin Stahl (links) berät in der Karlshorster Treskowallee 86 die Kunden. | Foto: Klaus Teßmann
  • Kathrin Stahl (links) berät in der Karlshorster Treskowallee 86 die Kunden.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Karlshorst. Wenn behinderte und nichtbehinderte Mitarbeiter gleichberechtigt nebeneinander arbeiten, dann spricht man von Inklusion.

Ein gelungenes Beispiel ist das bekannte Familiencafé Amitola. Das Unternehmen wurde zum Jahresende mit dem „Berliner Inklusionspreis 2015“ für Kleinunternehmen ausgezeichnet. Das Besondere: Amitola gibt es gleich in zweifacher Ausführung, und das erfolgreich.

Die Wurzeln von Amitola liegen in Friedrichshain. Seit September 2015 gibt es nun den Ableger in der Karlshorster Treskowallee 86. Dort arbeitet auch Kathrin Stahl. „Seit der Eröffnung stehe ich hier im Geschäft und bin sehr glücklich darüber“, erzählt die 38-jährige Verkäuferin. „Mir macht die Arbeit viel Spaß, sie passt auch zu mir, weil ich selbst eine kleine Tochter habe.“ Mit einer weiteren Kollegin, einem Lehrling und einer Praktikantin betreut sie die Kunden in Karlshorst.

Die Idee für dieses Projekt hatte vor zehn Jahren die heutige Geschäftsführerin Ines Pavlou. „Wir sind sehr stolz auf diesen Preis und betrachten ihn als eine Anerkennung für unsere geleistete Arbeit“, so die Inhaberin. Seit 2009 beschäftigt das Amitola junge behinderte Menschen. Jugendliche ohne Schulabschluss oder mit einer Lernschwäche können dort auch eine Berufsausbildung absolvieren.

Drei Azubis haben gerade im Sommer 2015 ihre Ausbildung abgeschlossen. Für das Ausbildungsjahr, das im September 2016 beginnt, ist noch ein Platz frei. Das Familiencafé will damit benachteiligten Jugendlichen eine berufliche Perspektive geben und integriert sie auf diesem Wege ins gesellschaftliche Leben. „Anfangs sind die meisten von ihnen völlig orientierungslos und deprimiert. Am Ende der Ausbildung sind alle Azubis voller Energie und sehen für sich eine berufliche Zukunft. Das erfüllt mich mit Stolz“, blickt Ines Pavlou auf ihre ehemaligen Schützlinge zurück.

Bei Amitola gibt es Baby- und Kinderkleidung aus zweiter Hand. Und auch Kinder- und Elternkurse werden geboten: Musikgarten, Kinderballett, Improvisationstheater oder gar Yoga und Rückbildungsgymnastik. Und selbst an den Wochenenden stehen die Türen bei Amitola offen. Denn dann ist Theaterzeit für Kinder ab 2 Jahre. Das „Wäschekorbtheater“ wechselt sich dann regelmäßig mit Inszenierungen des Theaters „Jule aus dem Koffer“ ab. Die Familien kommen auch gern zum Sonntags-Frühstück, sagen die Mitarbeiter der Einrichtung. Die Keramik-Malwerkstatt hingegen ist täglich ein Besuchermagnet für kreative Kinder und Erwachsene. Bei einer so großen Auswahl an Familienprogramm ist es auch nicht verwunderlich, dass das Amitola-Team Kindergeburtstage mit vollem Animationsprogramm ausrichtet.

Der Name Amitola ist indianisch und heißt übersetzt Regenbogen. Gründerin und Geschäftsführerin Ines Pavlou eröffnete ihre erste Amitola-Filiale 2007. Mittlerweile arbeiten in beiden Läden elf Mitarbeiter, davon sind viele von ihnen in der Ausbildung zur Verkäuferin oder zum Fachpraktiker im Gastgewerbe. KT

Weitere Infos: www.amitola-berlin.de.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.607× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.585× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.